Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Biographien / Biographien
Susann Pásztor liest aus VON HIER AUS WEITER
25.03.2025 um 19:30 Uhr
Jerusalem Ecke Berlin
Erinnerungen - Mit einem neuen Nachwort des Autors
von Tom Segev
Übersetzung: Ruth Achlama
[Originaltitel: Autobiographie (AT)]
Verlag: Pantheon Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-570-55511-8
Erscheint am 26.02.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Hebräisch
Format: 212 mm [H] x 132 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 458 Gramm
Umfang: 414 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein außergewöhnliches Leben zwischen Israel und Deutschland
Seine Eltern lernten sich am Bauhaus in Dessau kennen und flohen 1935 nach Palästina, in der verzweifelten Hoffnung, einst in die Heimat zurückzukehren. Tom Segev, 1945 in Jerusalem geboren, verlor den Vater im ersten arabisch-israelischen Krieg. Er und seine Mutter blieben daraufhin in Israel, doch sein deutsches Erbe sollte Segev nicht mehr loslassen. Seit nunmehr über 50 Jahren gehört der Publizist und Historiker zu den aufmerksamsten und klügsten Beobachtern der deutsch-israelischen Geschichte, seine Bücher, allen voran "Die siebte Million", machten ihn international bekannt. Streitbar und leidenschaftlich, mit Ironie und Wärme erzählt Tom Segev sein Leben, vom Karrierebeginn in Jerusalem bis zum Ende der DDR, von seinen Begegnungen mit Markus Wolf und Nelson Mandela, Fidel Castro, Mutter Teresa und Hannah Arendt, Willy Brandt und Günter Grass. Bewegend beschreibt er, wie er sich auf der Suche nach dem Verständnis der deutschen Identität auch mit den historischen Lasten Israels konfrontiert sah, und wie er sein Glück schließlich in Äthiopien fand. Segev ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, der dabei indes auch heiklen und umstrittenen Themen nicht ausweicht. Ein überragendes Zeitzeugnis voller Optimismus - und ein großes Lesevergnügen.

Mit zahlreichen Abbildungen und einem neuen Nachwort des Autors.
Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen



Tom Segev ist Historiker und einer der bekanntesten Journalisten Israels, dessen Bücher alle weltweit große Beachtung finden. Seine Eltern flohen 1935 aus Deutschland nach Palästina. Tom Segev wurde 1945 in Jerusalem geboren und gehört seit über 50 Jahren zu den klügsten Beobachtern der deutsch-israelischen Geschichte. In Deutschland wurde er durch sein Buch 'Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung' (1995) bekannt. Für 'Es war einmal ein Palästina' (2005) wurde er mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Siedler seine viel gerühmte Geschichte des Sechstagekrieges '1967. Israels zweite Geburt' (2007), 'Die ersten Israelis. Die Anfänge des jüdischen Staates' (2008), die Biografie 'David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis' (2018) sowie seine Lebenserinnerungen 'Jerusalem Ecke Berlin' (2022). Segev lebt in Jerusalem.


andere Formate
ähnliche Titel