Bücher Wenner

Kinder- und Jugendbücher / Sachbücher / Allgemeine Sachbücher
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Diskriminierung geht uns alle an
Diskriminierungsarten erkennen, Chancengerechtigkeit erreichen. Für Menschen ab 12.
von Josephine Apraku, Emilene Wopana Mudimu, Debora Antmann, Olenka Bordo Benavides
Illustration: Hélène Baum-Owoyele, Saliha Soylu, Meikey To, Abigail Edele
Verlag: Carlsen Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-551-25516-7
Erschienen am 02.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 209 mm [H] x 149 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 436 Gramm
Umfang: 176 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (3. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern 
19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassimus, Sexismus.
Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können. 

  • Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit
  • Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment
  • Abwechslungsreich geschrieben und bebildert

Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle



Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. 'Kluft und Liebe' (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; 'Mein Workbook über Rassismus' und das interaktive Kartenset 'Lasst uns über Rassismus reden!' (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch 'Tschüss Uroma' (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde 'Mein Workbook zu Rassismus' von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.


ähnliche Titel