Bücher Wenner

Natur & Garten / Astronomie / Astronomie
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Himmelsscheibe von Nebra
Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas
von Harald Meller, Kai Michel
Verlag: Propyläen Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-549-07646-0
Auflage: Neuauflage
Erschienen am 21.09.2018
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 170 mm [B] x 43 mm [T]
Gewicht: 843 Gramm
Umfang: 384 Seiten

Preis: 27,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 13,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

'Ein Schatz aus Bronze und Gold, vor Tausenden von Jahren vergraben, enthüllt die Existenz einer bisher unbekannten Kultur im Herzen Europas. Kein Romanautor könnte eine so spannende Handlung erfinden, wie sie dieses Buch über die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra zu bieten hat.' JARED DIAMOND, PULITZER-PREISTRÄGER 'Dieses Buch hat Suchtpotenzial!' GERT SCOBEL EINE REISE IN DIE WELT VOR 3600 JAHREN Die Himmelsscheibe ist der wohl bedeutendste archäologische Fund Deutschlands der letzten Jahrzehnte. Harald Meller und Kai Michel erzählen aus erster Hand die aufregende Geschichte ihrer Rettung und Entschlüsselung. Sie nehmen die Leser mit in die erstaunliche Welt, aus der die Himmelsscheibe stammt, und enthüllen ein ebenso unbekanntes wie sensationelles Kapitel unserer Vergangenheit.



Prof. Dr. Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale und des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Der Landesarchäologe ist ein international anerkannter Wissenschaftler und Ausstellungsmacher. Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Er war Wissenschaftsredakteur bei Zeitungen wie "Die Zeit" oder "Die Weltwoche" und schreibt heute für "GEO". Er ist Co-Autor des Bestsellers "Das Tagebuch der Menschheit" und lebt in Zürich und im Schwarzwald.


andere Formate
ähnliche Titel