Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Politik / Politik
Susann Pásztor liest aus VON HIER AUS WEITER
25.03.2025 um 19:30 Uhr
Radikaler Universalismus
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024
von Omri Boehm
Übersetzung: Michael Adrian
[Originaltitel: Radikaler Universalismus]
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg. Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-548-06857-2
Erschienen am 28.09.2023
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 185 mm [H] x 119 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 188 Gramm
Umfang: 176 Seiten

Preis: 13,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

'Wenn die Linke und die Rechte dieselben antiuniversalistischen Annahmen haben, dann geht es am Ende nur noch um Macht, also darum, wer als Erster schießt.'

Omri Boehm Ist der Universalismus heute noch zu retten? Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen - im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität.

'Omri Boehm ist ein furchtloser Denker.' Eva Menasse

'Radikaler Universalismus ist der Idealfall einer intellektuellen Einmischung.' Die Zeit



Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger und forschte u.a. in München und Berlin. Er schreibt über Israel, Politik und Philosophie in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. Bei Propyläen erschienen seine von der Kritik hochgelobten Bücher Israel - eine Utopieund Radikaler Universalismussowie Der bestirnte Himmel über mir, ein Gespräch mit Daniel Kehlmann über Kant. 2024 wurde Omri Boehm mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.


andere Formate
ähnliche Titel