Bücher Wenner
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Ökologie mariner Sedimente
Eine Einführung
von John S. Gray
Übersetzung: Heye Rumohr
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Hochschultext
Hardcover
ISBN: 978-3-540-13037-6
Erschienen am 02.03.1984
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 375 Gramm
Umfang: 212 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 7. Dezember.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis

1 Die Fauna im Meeresboden.- 1.1 Sammeln der Fauna.- 2 Das Sediment und andere abiotische Umweltparameter.- 2.1 Messung der Korngröße und Sortierung.- 2.2 Die Bestimmung der organischen Substanz.- 2. 3 Andere Faktoren.- 2.4 Jahreszeitliche Veränderungen der Umweltparameter.- 3 Die Verteilung der Individuen auf die Arten.- 3.1 Rang-Häufigkeitsmodelle.- 3.2 Häufigkeitsverteilungen.- 4 Klassifizierung von Arten-Ansammlungen.- 4.1 Traditionelle Methoden: Das PETERSEN-THORSON System.- 4.2 Festumrissene Gemeinschaften oder Kontinua?.- 5 Das Nischenkonzept in der Benthos-Ökologie.- 5.1 Die Definition der Nische für eine Art.- 5.2 Die Einmaligkeit von Nischen und die Merkmalverschiebung.- 6 Diversität.- 6.1 Wie mißt man Diversität?.- 6.2 Die Diversität von Benthos-Gemeinschaften.- 7 Stabilität.- 7.1 Veränderungen innerhalb eines Jahres.- 7.2 Jährliche Variationsmuster.- 7.3 Langjährige Variationsmuster.- 7.4 Die Stabilität von Benthos-Gemeinschaften.- 7.5 Diversität und Stabilität.- 8 Einwirkung von Verschmutzung auf Benthos-Gemeinschaften.- 8.1 Einfluß auf Anzahl und Biomasse.- 8.2 Auswirkungen auf die Diversität.- 8.3 Wechsel der Arten bei Verschmutzung.- 8.4 Anpassungsstrategien an Verschmutzung.- 9 Langzeitüberwachung von Benthos-Gemeinschaften (Monitoring).- 9.1 Wie lang ist langzeitig?.- 9.2 Welche Arten soll man überwachen?.- 9.3 Wie oft soll man untersuchen?.- 10 Steuerung der Gemeinschaftsstrukturen.- 10.1 Die Hypothese vom Ernährungstyp-Amensalismus (trophic-group amensalism).- 10.2 Nahrungsbeschränkung für Suspensions- und Sedimentfresser.- 10.3 Larventypen.- 10.4 Optimale Ernährung.- 10.5 Wechselwirkungen zwischen Adulten und Larven.- 10.6 Ein kritischer Blick auf Kontrollfaktoren.- 10.7 Experimentelle Manipulation vonBenthos-Gemeinschaften.- 10.8 Schlußfolgerungen.- 11 Funktion in Benthos-Gemeinschaften.- 11.1 Sekundärproduktion von benthischer Makrofauna.- 11.2 Produktionsbestimmung von Meiofauna.- 11.3 Produktion: Biomasse-Verhältnisse.- 11.4 Energiebudgets für einzelne Arten.- 11.5 Elementarbilanzen.- 11.6 Gemeinschafts-Stoffwechsel.- 11.7 Faktoren die den Gemeinschaftsstoffwechsel regeln.- 12 Das Benthos in Ökosystemen.- 12.1 Das Nordseemodell.- 12.2 Das Ostseemodell.- Literatur.


weitere Titel der Reihe