Bücher Wenner
Denis Scheck stellt seine "BESTSELLERBIBEL" in St. Marien vor
25.11.2024 um 19:30 Uhr
Graphentheorie in Planungs- und Tourenproblemen
am Beispiel des städtischen Straßendienstes
von Thomas M. Liebling
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems Nr. 21
Hardcover
ISBN: 978-3-540-04945-6
Erschienen am 01.01.1970
Sprache: Deutsch
Format: 254 mm [H] x 178 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 271 Gramm
Umfang: 136 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 38,66 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Behandlungsschwierig­ keit steigt mit dem Grade der Berucksichtigung der gegenseitigen Abhangigkeit.



0.1. Vorwort.- 0. 2. Zusammenfassung.- 1. Einige Begriffe aus der Graphentheorie.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Definitionen.- 1.3. Graphen und Abbildungen.- 1.4. Funktionen auf Graphen.- 1.5. Matrizendarstellung von Graphen und Funktionen darauf.- 2. Euler-Graphen, -Zyklen und-Kreise.- 2.1. Begriffe und Einleitung.- 2.2. Anzahl verschiedener Euler-Kreise und -Zyklen eines -Graphen.- 2.3. Erzeugung eines Euler-Zyklus auf einem Euler-Graphen mit Hilfe eines Zufallsmechanismus (Irrgang).- 3. Probleme des chinesischen Briefträgers.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Erstes Problem: Fall eines einzigen zusammenhängenden Untergraphen.- 3.3. Zweites Problem: Fall mehrerer je zusammenhängender Komponenten.- 3.4. Diskussion.- 4. Optimale Bedeckung eines Euler-Graphen, unter Einhaltung gewisser Restriktionen.- 4.1. Problemstellung.- 4.2. Diskussion.- 4.3. Heuristisches Lösungsverfahren.- 4.4. Beispiel.- 5. Restriktionen für die Planung periodisch wiederkehrender Tätigkeiten, z.B. Strassenreinigung.- 5.1. Einleitung.- 5.2. Erster Fall.- 5.3. Zweiter Fall.- 5.4. Dritter Fall.- 5.5. Schlussfolgerungen.- 5.6. Reinigungsdichten und Umformung der Restriktionen.- 6. Zerschneidung einer ebenen Figur, unter Einhaltung gewisser Restriktionen.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Problemstellung 6.- 6.3. Diskussion.- 7. Optimale Aufteilung eines Graphen, unter Einhaltung gewisser Restriktionen.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Problemstellung.- 7.3. Diskussion.- 7.4. Formulierung des Problems durch ein Modell der ganzzahligen Programmierung.- 7.5. Heuristisches Lösungsverfahren.- 8. Strassenreinigung in Zürich.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Ist-Zustand.- 8.3. Systematische Datenerfassung.- 8.4. Datenverarbeitung und Auswertung.- 8.5. Einige Ergebnisse der Auswertungen.- 8.6. Fiktives Anwendungsbeispiel der entwickeltenVerfahren auf die Grobplanung der maschinellen Trottoirreinigung der Stadt Zürich.


andere Formate
weitere Titel der Reihe