Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Java
Eine Einführung
von Lars Schmidt-Thieme, Martin Schader
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-540-00663-3
Auflage: 4. Aufl. 2003
Erschienen am 11.06.2003
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 978 Gramm
Umfang: 656 Seiten

Preis: 49,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 7. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das Buch ist eine Einführung in die Programmiersprache Java. In den ersten Kapiteln werden die Grundlagen behandelt: Klassen, Objekte, Interfaces und Pakete. Weitere Kapitel befassen sich mit Benutzeroberflächen, der Ausnahmebehandlung, der Threadprogrammierung, mit Client/Server-Implementierung, Javas Sicherheitsmechanismen und dem Aufruf entfernter Methoden. Alle Sprachkonstrukte und die verwendeten Klassen der Java-Standardbibliothek werden an Beispielen verdeutlicht. An die einzelnen Kapitel schließt sich eine Reihe von Übungsaufgaben an. Die kompletten Beispielprogramme und Lösungen zu den Übungen befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM.
In der 4. Auflage wurde die Behandlung des IO-Frameworks um das New IO API (NIO), das seit JDK 1.4 neben das streambasierte API tritt, erweitert. Einige Client/Server-Beispiele wurden auf NIO umgestellt. Bei der Ausnahmebehandlung wurde das neue Java-Sprachkonstrukt der Zusicherungen (assertions) ergänzt.



Einleitung.- Lexikalische Konventionen.- Typen und Werte.- Konstanten und Variablen.- Typumwandlungen, Ausdrücke und Operatoren.- Anweisungen.- Felder.- Klassen und Objekte.- Subklassen, Superklassen und Vererbung.- Pakete, Geltungsbereiche und Zugreifbarkeit.- Interfaces.- Eingebettete Klassendeklarationen.- Aufbau von Benutzeroberflächen (I).- Grundlegende Klassen.- Ausnahmebehandlung.- Ein- und Ausgabeströme.- Threads und Prozesse.- Aufbau von Benutzeroberflächen (II).- Netzwerke, Client/Server-Programmierung.- Java-Sicherheit.- Methodenaufrufe für entfernte Objekte (RMI).- Anhang.