Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Arnold von Lübeck: Chronica Slavorum
von Christian Lübke, Oliver Auge, Sebastian Modrow
Verlag: Herder Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Reihe A: Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-534-61083-9
Erscheint am 12.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 215 mm [H] x 145 mm [B]
Umfang: 512 Seiten

Preis: 98,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

98,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Hans-Werner Goetz, geb. 1947, ist ein deutscher Mediävist. Er studierte Geschichte und Anglistik in Bochum, wurde 1976 promoviert und 1981 habilitiert. Von 1990-2012 war Goetz Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg 1990-2012.

Steffen Patzold, geb. 1972, promovierte 1999 und ist Studiendekan des Historischen Seminars der Eberhard Karls Universität Tübingen.



Arnold von Lübeck (um 1150-1212 oder 1214) war Verfasser der umfangreichen Chronica Slavorum, die Helmold von Bosaus gleichnamige Chronik fortsetzt. Arnolds Chronik reicht von 1171 bis 1209. Sein Hauptaugenmerk liegt weniger auf der Geschichte der Slawen und der Ostkolonisation, sondern vielmehr auf der Reichsgeschichte: auf der Geschichte Heinrichs des Löwen und seiner Söhne, also dem Welfengeschlecht, dem Kreuzzug Heinrichs VI., und sie endet mit Kaiser Otto IV. Die Chronik ist eine der entscheidenden Quellen zum staufisch-welfischen Gegensatz, der die Reichspolitik im 12. Jahrhundert dominierte. 


weitere Titel der Reihe