Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Psychologie der Akkulturation
Neufassung eines Forschungsbereiches
von Andreas Zick
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 76 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-92183-9
Erschienen am 19.11.2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 653 Seiten

Preis: 49,44 €

49,44 €
merken
zum Hardcover , €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Wie eignen sich Menschen kulturelle Umwelten an? Welche psychologischen und sozialen Prozessen laufen ab, wenn Menschen Kulturen wechseln? Wann führt Migration zu Konflikten, wie kann Integration gelingen? Zu diesen Fragen der Akkulturations- und Migrationsforschung bietet der Band eine aktuelle internationale Forschungsübersicht. Der Band bietet den derzeit umfassendsten Überblick zur Akkulturationsforschung und ist zugleich eine Einführung in ein neues Forschungsfeld, das weit über die Grenzen der Psychologie reicht.



Dr. Andreas Zick ist Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld.



Es beginnt mit Wanderung - Einleitung, erste Perspektiven und Argumentationslinie.- Die Grundkonzepte Akkulturation, Adaptation, Assimilation und Kultur.- Theorien und Modelle der Akkulturation - eine erste Systematisierung.- Psychologie des Akkulturationsprozesses.- Sozialwissenschaftliche Theorien des Akkulturationsprozesses.- Strukturtheorien der psychologischen Akkulturationsforschung.- Sozialwissenschaftliche Strukturtheorien.- Eine Theorie akkulturativer Verortung.


andere Formate