Wie eignen sich Menschen kulturelle Umwelten an? Welche psychologischen und sozialen Prozessen laufen ab, wenn Menschen Kulturen wechseln? Wann führt Migration zu Konflikten, wie kann Integration gelingen? Zu diesen Fragen der Akkulturations- und Migrationsforschung bietet der Band eine aktuelle internationale Forschungsübersicht. Der Band bietet den derzeit umfassendsten Überblick zur Akkulturationsforschung und ist zugleich eine Einführung in ein neues Forschungsfeld, das weit über die Grenzen der Psychologie reicht.
Dr. Andreas Zick ist Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld.
Es beginnt mit Wanderung - Einleitung, erste Perspektiven und Argumentationslinie.- Die Grundkonzepte Akkulturation, Adaptation, Assimilation und Kultur.- Theorien und Modelle der Akkulturation - eine erste Systematisierung.- Psychologie des Akkulturationsprozesses.- Sozialwissenschaftliche Theorien des Akkulturationsprozesses.- Strukturtheorien der psychologischen Akkulturationsforschung.- Sozialwissenschaftliche Strukturtheorien.- Eine Theorie akkulturativer Verortung.