Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Soziale Ungleichheit und Pflege
Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung
von Ullrich Bauer, Andreas Büscher
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Gesundheit und Gesellschaft
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-91014-7
Auflage: 2008
Erschienen am 05.08.2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 452 Seiten

Preis: 49,44 €

49,44 €
merken
zum Hardcover 69,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Ullrich Bauer hat an der Fakultät für Bildungswissenschaften die Professur für Sozialisationsforschung inne.
Dr. Andreas Büscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflegewissenschaft (IPW) an der Universität Bielefeld.



Konzeptionelle und theoretische Zugänge - Kontext und Ausgangsbedigungen von Pflege - Häusliche Pflegearrangements - Spezielle Zielgruppen und Versorgungsprobleme
Mit Beiträgen von Ludwig Amrhein, Gertrud M. Backes, Ullrich Bauer, Johann Behrens, Baldo Blinkert, Lars Borchert, Bernhard Borgetto, Christa Büker, Andreas Büscher, Ursula Dallinger, Melanie Deutmeyer, Verena Dreißig, Berhard J. Güntert, Josefine Heusinger, Thomas Klie, Nicole Kolba, Anja Ludwig, Sabine Metzing, Petra-Katrin Okken, Oliver Razum, Heinz Rothgang, Wilfried Schnepp, Klaus R. Schroeter, Jacob Spallek, Heiko Stehling, Hildegard Theobald, Günter Thiele, Martina Wolfinger



Soziale Ungleichheiten im Kontext pflegerischer Versorgung stellen eine wachsende Herausforderung für die Sozial- und Gesundheitspolitik dar.
Die Beiträge angewandter Pflegeforschung machen aus wissenschaftlicher wie praktischer Perspektive deutlich, wie gravierend Ressourcenunterschiede auf die Qualität der Versorgung Einfluss nehmen.
Das gilt für die Ausgestaltung von Pflegearrangements, für die Effektivität und Effizienz der erbrachten Pflegeleistungen sowie für die Funktion der pflegerischen Versorgung bei der Reproduktion sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheiten. Der Band bietet aus der Hand profilierter FachvertreterInnen weitreichende theoretische und praktische Perspektiven zum Thema Pflege und soziale Ungleichheit an und stellt erstmals empirische Befunde zur Thematik einer systematischen Diskussion zur Verfügung.


andere Formate
weitere Titel der Reihe