Bücher Wenner
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Schule und Betrieb
Lernen in der Kooperation
von Julia Hellmer
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Studien zur Bildungsgangforschung
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-90541-9
Auflage: 2007
Erschienen am 08.11.2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 275 Seiten

Preis: 31,46 €

31,46 €
merken
zum Hardcover 59,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Julia Hellmer hat im Graduiertenkolleg Bildungsgangforschung an der Universität Hamburg promoviert und ist derzeit Referendarin für die Primarstufe und Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Politik in Hamburg.



Modelle und Konzepte der Kooperation von Schule und Betrieb - Der Schulversuch 'Arbeiten und Lernen in Schule und Betrieb' - Entwicklung der Fragestellung - Lernentwicklung in der Kooperation der Lernorte Schule und Betrieb: eine theoretische Verortung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern - Das Forschungsdesign - Erkenntnisse über den Schulversuch 'Arbeiten und Lernen in Schule und Betrieb' u.a.



Was passiert, wenn die Lernorte Schule und Betrieb in den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schule systematisch verknüpft werden? Konkret: wenn die Schülerinnen und Schüler drei Tage in der Woche in der Schule und zwei Tage in einem Betrieb lernen?
Julia Hellmer untersucht die Entwicklung von Lernkompetenzen in einer solchen Lernortkooperation. Sie zeigt, dass die Fähigkeiten zum selbstregulierten und biographisch bedeutsamen Lernen gefördert werden. Zurück führen lässt sich dies auf vier Strukturmerkmale: die Bearbeitung einer besonderen Lernaufgabe, die Reflexion der betrieblichen Erfahrungen im Unterricht, das eigenständige Arbeiten im Betrieb und die zweitägige betriebliche Lernzeit.


andere Formate
weitere Titel der Reihe