Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Zur Aktualität von Erving Goffman
von Michael Dellwing
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Hardcover
ISBN: 978-3-531-19260-4
Auflage: 2014
Erschienen am 12.01.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 321 Gramm
Umfang: 244 Seiten

Preis: 27,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 26. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 13,48 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.



Erving Goffmans zeitlose Klassiker liefern eine unprätentiöse, alltagsnahe und hinterlistige Soziologie: Er holt seine Leser an ihrer Alltagserfahrung ab, verfremdet diese langsam und führt sie so zu Grundeinsichten der Disziplin: Er zeigt an leicht nachvollziehbaren Szenen der face to face-Interaktion, wie bemerkenswert das scheinbar Unbemerkenswerte ist. Es geht Goffman um Erkenntnis der Tänze, Spiele, Rituale, Darstellungen - wie auch immer man es nennen mag - in denen wir uns in Interaktionen aufeinander beziehen und eine gemeinsame Realität sichern. Das geschieht immer im Wissen, dass diese Realität delikat und zerbrechlich ist und es an uns und unserer Handlung in Situationen liegt, sie zu sichern, Gesichter zu schützen und Stabilität zu leisten. Goffman legt das Skalpell an diese kleinen, unscheinbaren Interaktionen an und deckt so auf, welche Leistung und welcher Aufwand hinter dem steckt, was wir für selbstverständlich halten: was für ein kleines Wunder Alltagsinteraktion seinkann.



Der Außenseiter vom Dorf.- Der wissenschaftliche Flaneur: Goffman im Alltag.- Das Theater der Realität.- Die zerbrechliche Welt.- Spiele mit rituellem Idiom: Bedeutungsmanagement im Alltag.- Die Korrektur der Realität.- Das Kesselflickerhandwerk: Goffmans stetige Auseinandersetzung mit der Psychiatrie.- Zur Aktualität Goffmanesker Arbeit


andere Formate
weitere Titel der Reihe