Die Arbeit fragt nach der Konstruktion, Genese und Interaktion zweier zentraler Kategorien der Soziologie sozialer Ungleichheit.
1. Die "Erfindung" der Differenz.- 1.1. Die "Erfindung" von Geschlecht.- 1.2. Die "Erfindung" von Ethnie.- 1.3. Fazit: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Interferenzen bei der historischen Entstehung von Geschlecht und Ethnie.- 2. Die interaktive Konstruktion der Differenz.- 2.1. Die interaktive Konstruktion von Geschlecht.- 2.2. Die interaktive Konstruktion von Ethnie.- 2.3. Fazit: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Interferenzen bei der interaktiven Konstruktion von Geschlecht und Ethnie.- 3. Interferenzen.- 3.1. Interferenzmodelle.- 3.2. Die Konditionalisierung der Teilungsdimensionen: Empirische Interferenzhypothesen.- Zusammenfassung.- Literatur.
Marion Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Mainz.