Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Controlling für Dummies
von Michael Griga, Arthur Johann Kosiol, Raymund Krauleidis
Verlag: Wiley-VCH
Reihe: ...für Dummies
Reihe: Für Dummies
E-Book / EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-527-84136-3
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 09.10.2023
Sprache: Deutsch

Preis: 21,99 €

21,99 €
merken
zum Hardcover 25,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Alles unter Kontrolle

Controller haben oftmals das Image vom bösen Überwacher und Geizkragen. Dieses Buch zeigt, dass Controlling sehr vielseitig und für Unternehmen enorm wichtig ist ist. Anhand anschaulicher Beispiele erklären die Autoren die unterschiedlichen Formen des Controllings und dessen Aufgabenbereiche. Sie erfahren, was es mit Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Deckungsbeitragsrechnung und Predictive Forecast auf sich hat und wozu Benchmarking, Kennzahlen und Target Costing gut sind. Ein gelungenes Buch für alle, die sich beruflich mit dem Controlling beschäftigen müssen oder einfach ihren Controller besser verstehen möchten.

Sie erfahren


  • Warum gute Planung und Kontrolle im Unternehmen so wichtig sind

  • Welche Werkzeuge Controller einsetzen

  • Welche Rolle Bilanzen und Berichte im Controlling spielen

  • Wie Sie die Digitalisierung im Controlling umsetzen



Michael Griga maximal (Diplom-Volkswirt), Arthur Kosiol (Diplom-Ökonom) und Raymund Krauleidis (Diplom-Kaufmann) sind als Controller beziehungsweise Analyst tätig und sind daher mit der Materie »Controlling« bestens vertraut.



Über die Autoren 7


Einführung 21


Teil I: Definition und Planung 25


Kapitel 1: Von Erbsenzählern und Controllern 27


Kapitel 2: Gut geplant ist halb gewonnen 33


Kapitel 3: Planung ist gut - Kontrolle ist besser 51


Teil II: Die Werkzeugkiste des Controllers 59


Kapitel 4: Wohin nur mit den Kosten? 61


Kapitel 5: Hochspannung: Interne Verrechnungspreise 75


Kapitel 6: Die Stunde der Wahrheit: Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV) 83


Kapitel 7: Der Showdown: Die Bilanz 95


Kapitel 8: Das Geheimnis der Deckungsbeitragsrechnung 113


Kapitel 9: Wie teuer darf's denn sein? Target Costing 123


Kapitel 10: Digitalisierung im Controlling 133


Kapitel 11: Berichtswesen: Tue Gutes und berichte darüber 141


Teil III: Bereichscontroller 159


Kapitel 12: In-, Through-und Output-Controlling 161


Kapitel 13: Wo Controller sonst noch gebraucht werden 183


Teil IV: Kennzahlen über Kennzahlen 203


Kapitel 14: Von Äpfeln und Birnen - Kennzahlen 205


Kapitel 15: Von Obstplantagen - Kennzahlensysteme 221


Kapitel 16: Benchmarking oder: Wer ist der Beste im ganzen Land 229


Kapitel 17: Balanced Scorecard: Vier gewinnt 237


Teil V: Controlling für Fortgeschrittene 247


Kapitel 18: Strategisches Controlling 249


Kapitel 19: Beteiligungscontrolling 263


Kapitel 20: Verhaltenes Controlling 269


Teil VI: Der Top-Ten-Teil 279


Kapitel 21: Zehn Webseiten für Controller 281


Kapitel 22: Zehn Microsoft-Office-Tipps für Controller 285


Kapitel 23: Zehn Begriffe, die Ihnen über den Weg laufen könnten 291


Anhang: Glossar 299


Abbildungsverzeichnis 305


Stichwortverzeichnis 307


andere Formate
weitere Titel der Reihe