Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Steuern, Bilanzen & Rechnungswesen
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Bilanzbuchhalter-Prüfung Band I für Dummies
von Hans Nicolini, Udo Cremer, Ulrich Schwiete, Sigrid Matthes
Verlag: Wiley-VCH GmbH Kontaktdaten
Reihe: für Dummies
Hardcover
ISBN: 978-3-527-72203-7
Erschienen am 02.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 250 mm [H] x 183 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 640 Gramm
Umfang: 368 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

30,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dr. Hans Nicolini ist mit der Ausbildung von Bilanzbuchhaltern eng verbun-den, er ist Hochschullehrer, Dozent und Autor. Alexander Betov (MBA, MSc) ist im internationalen Marketing tätig und lehrt als Dozent in den Niederlanden, England und Deutschland. Udo Cremer (Bilanzbuchhalter, Dipl. Kfm. (FH)) ist freiberuflicher Dozent und Prüfer in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen für Bilanzbuchhalter. Sigrid Matthes (Dipl. Ökonomin) ist freiberufliche Dozentin und Mitglied in einem Prüfungsausschuss der IHK. Knud Rosenboom leitet ein kaufmännisches Berufskolleg, ist Mitglied in mehreren Bilanzbuchhalter-Prüfungsausschüssen sowie Berufsbildungsausschüssen und freiberuflicher Dozent. Ulrich E. Schwiete, Diplom-Volkswirt, ist Lehrbeauftragter für Finanzmanagement und Mitglied von IHK-Ausschüssen zur Bilanzbuchhalterprüfung.



Alles klar für Ihre Prüfung bei der IHK

Sie möchten also Bilanzbuchhalter werden? Respekt! Lassen Sie sich bei der Vorbereitung zur Bilanzbuchhalterprüfung von erfahrenen Experten helfen. In einem dreibändigen Werk präsentieren Ihnen sechs erfahrene Trainer und IHK-Prüfer ihr Fachwissen, erklären Ihnen den Prüfungsstoff verständlich und bereiten ihn mithilfe von anschaulichen Beispielen für Sie auf. Sie geben Ihnen Tipps, was Sie in der Prüfung erwartet, und weisen Sie auf wesentliche Fallen bei den Aufgaben hin. Dieser Band enthält den Prüfungsstoff der ersten Klausur.

Sie erfahren

  • Wie Sie Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
  • Wie Sie ein internes Kontrollsystem entwickeln, einsetzen und sicherstellen



Über die Autoren 5

Einleitung 17

Teil I: Geschäftsvorfälle er fassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen 21

Kapitel 1: Einführung in den Jahresabschluss und Rechnungslegungsvorschriften für alle Kaufleute 23

Kapitel 2: Bilanzierung und Grundsätze der Bewertung 37

Kapitel 3: Rechnungslegungsvorschriften für KGs und Personenhandelsgesellschaften 53

Kapitel 4: Offenlegung des Jahresabschlusses und dessen Prüfung 59

Kapitel 5: Methoden der Gewinnermittlung 65

Kapitel 6: Betriebsvermögen im Steuerrecht 75

Kapitel 7: Bilanzierung der Aktivseite 81

Kapitel 8: Bilanzierung der Passivseite 125

Kapitel 9: Ifrs 163

Kapitel 10: Bilanzierung und Bewertung 193

Kapitel 11: Prüfungsvorbereitung 251

Teil II: Ein internes Kontrollsystem sicherstellen 275

Kapitel 12: Gefahr erkennen: Risiken identifizieren und dokumentieren 277

Kapitel 13: Gefahr überall: Risikoquellen 283

Kapitel 14: Systematik hilft: Ein internes Kontrollsystem aufbauen 295

Kapitel 15: Kontrolle muss sein: Reduzierung von Fehlerrisiken 303

Kapitel 16: Je eher, desto besser: Risikofrüherkennungssystem 309

Kapitel 17: Risiken beurteilen und vermeiden 313

Kapitel 18: Die Mischung macht's: Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken 327

Kapitel 19: Hinsehen: Missbrauchsindikatoren 331

Kapitel 20: Prüfungsvorbereitung 'Internes Kontrollsystem' 343

Teil III: Der Top-Ten-Teil 353

Kapitel 21: Zehn Tipps zur Prüfungsvorbereitung 355

Abbildungsverzeichnis 357

Abkürzungsverzeichnis 358

Stichwortverzeichnis 363


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe