Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Krankenpflege / Pflegemanagement
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Pflege mit dem Strukturmodell für Dummies
von Margarete Stöcker
Verlag: Wiley-VCH GmbH Kontaktdaten
Reihe: für Dummies
Hardcover
ISBN: 978-3-527-72145-0
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 17.04.2024
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 149 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 278 Gramm
Umfang: 200 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 17,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Margarete Stöcker ist Master of Arts im Gesundheitswesen, Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mimikresonanz-Trainerin und leitet das Bildungsinstitut Fortbildungvorort und das Mimikresonanz-Institut.



So funktioniert gute Pflege - ambulant und stationär

Das Buch stellt das Strukturmodell für die Pflegeplanung und dessen Kernelement, die SIS® (Strukturierte Informationssammlung), in ihrer aktualisierten Form vor. Die Autorin erklärt die mit dem Modell verbundenen Formulare und zeigt den Pflegenden Schritt für Schritt und anhand von Beispielen und typischen Pflegefällen, wie sie die Formulare ausfüllen und damit die Dokumentationspflicht erfüllen können und die pflegebedürftige Person in den Mittelpunkt stellen. Das Buch richtet sich an Auszubildende im Pflegebereich, Pflegefachkräfte in stationären und ambulanten Einrichtungen, soziale Dienste und Betreuungskräfte.

Sie erfahren

  • Wie die SIS® aufgebaut ist und wie die Formulare korrekt ausgefüllt werden
  • Wie einfach die Prozessplanung mit dem Modell umzusetzen ist
  • Warum die Perspektive des Pflegebedürftigen so wichtig ist



Über die Autorin 11

Einführung 21

Teil I: Der schnelle Überblick 29

Kapitel 1: Das Strukturmodell 31

Kapitel 2: Der Mensch steht im Mittelpunkt 43

Teil II: Vier Elemente des Strukturmodells 57

Kapitel 3: SIS® - strukturierte Informationssammlung 59

Kapitel 4: Der Maßnahmenplan 85

Kapitel 5: Das Berichteblatt aussagekräftig führen 97

Kapitel 6: Evaluation - der Kreis schließt sich und rollt weiter 103

Teil III: Risiken und Qualitätsstandards 109

Kapitel 7: Risiken erkennen, Expertenstandards anwenden 111

Kapitel 8: Begutachtungsinstrument - Pflegegrad 129

Kapitel 9: Qualitätsindikatoren in der Langzeitpflege 145

Kapitel 10: Qualitätsprüfungsrichtlinien - Qualitätsaspekte 155

Kapitel 11: Personalbemessung 161

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 169

Kapitel 12: Zehn Tipps für die Umsetzung im Alltag 171

Kapitel 13: Zehn Internetseiten zum Weiterlesen 173

Anhänge 175

Anhang A: SIS® Reinhold Wohlgemuth stationär 177

Anhang B: SIS® Anna Sinaberg ambulant 187

Abbildungsverzeichnis 197

Stichwortverzeichnis 199


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe