Wolfgang Gerken war Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Schwerpunktthemen sind Data Warehousing, Data Mining und Business Intelligence.
Einleitung 21
Teil I: Einführung in Datenbanksysteme 29
Kapitel 1: Wofür Datenbanksysteme gut sind 31
Kapitel 2: Definition und Architektur von Datenbanksystemen 41
Kapitel 3: Überblick über Datenmodelle 51
Kapitel 4: Vorgehensweise bei der Datenbankentwicklung 71
Teil II: Von der Aufgabenstellung zur relationalen Datenbank 89
Kapitel 5: Semantische Modellierung einer Datenbank 91
Kapitel 6: Das relationale Datenbankmodell im Detail 115
Kapitel 7: Entwurf und Implementierung des Datenbankschemas 143
Teil III: Zugriff auf relationale Datenbanken mit SQL 177
Kapitel 8: Die DML-Befehle von SQL 179
Kapitel 9: Der SELECT-Befehl im Detail 191
Teil IV: Die Verwaltung einer relationalen Datenbank 225
Kapitel 10: Benutzersichten 227
Kapitel 11: Datensicherheit und Zugriffsrechte bei Datenbanken 241
Kapitel 12: Datenbankoptimierung 251
Teil V: Objektrelationale Datenbanksysteme 271
Kapitel 13: Objektorientierung und relationale Datenbanksysteme 273
Kapitel 14: Arbeiten mit objektrelationalen Tabellen 285
Teil VI: Grundlagen zur Erstellung von Datenbankanwendungen 297
Kapitel 15: Trigger und Stored Procedures 299
Kapitel 16: Programmieren von Datenbankanwendungen 313
Kapitel 17: Anwendungsbereiche relationaler Datenbanken 329
Kapitel 18: SQL oder nicht SQL 341
Teil VII: Der Top-10-Teil 355
Kapitel 19: Die 10 größten Fehler beim Entwurf relationaler Datenbanken 357
Kapitel 20: Die 10 wichtigsten SQL-Befehle und ihre Varianten 363
Kapitel 21: 10 Fragen bei der Entity-Relationship-Modellierung 369
Lösungen zu den Übungen 375
Literaturverzeichnis 401
Abbildungsverzeichnis 405
Stichwortverzeichnis 411
Datenbanken sind unverzichtbare Basis fast aller Informationssysteme. Dieses in dritter, erweiterter Auflage vorliegende Buch vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen zu Datenbanksystemen. Dabei werden, nach einem allgemeinen Überblick über die verschiedenen Datenbankmodelle, vor allem der Entwurf und die Implementierung relationaler Datenbanken besprochen. Im Mittelpunkt des praktischen Teils steht die Datenbanksprache SQL, die anhand vieler Beispiele detailliert erläutert wird. Auch auf SQL-spezifische Besonderheiten der verbreiteten Datenbankmanagementsysteme MySQL, Oracle und PostgreSQL wird eingegangen. Mit den zahlreich vorhandenen Übungsaufgaben sowie einer Fallstudie zum Download können Sie Ihren Lernfortschritt überprüfen. Musterlösungen dazu sind vorhanden.
Der Inhalt orientiert sich an den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für das Studienfach Informatik.