Bücher Wenner

Technik, Computer & Digitalfotografie / Programmierung & Webdesign / Informatik
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Betriebssysteme für Dummies
von Robert Baumgartl
Verlag: Wiley-VCH GmbH Kontaktdaten
Reihe: für Dummies
Taschenbuch
ISBN: 978-3-527-71813-9
Erschienen am 06.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 173 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 718 Gramm
Umfang: 391 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 20,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Robert Baumgartl ist Professor für Betriebssysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.



Sie finden das Thema "Betriebssysteme" trocken und schwierig? Dieses Buch vermittelt Ihnen die wesentlichen Aspekte der Konstruktion und Analyse von Betriebssystemen in unterhaltsamer Form. Verfolgen Sie Prozesse im System, erleben Sie die Planung von Aktivitäten mit und beobachten Sie die Verwaltung von Ressourcen. Erlernen Sie, wie Prozesse miteinander kooperieren und dabei Daten austauschen. Das Thema "Sicherheit" kommt natürlich nicht zu kurz. Kleine Programmieraufgaben ermuntern Sie, das Verhalten eines Betriebssystems selbst zu erforschen.



Einleitung 19

Teil I: Grundlagen 25

Kapitel 1: Ein bisschen Einführung 27

Kapitel 2: Bedienung, bitte: Wie man mit Linux umgeht 45

Kapitel 3: C 63

Teil II: Aktivitäten im Betriebssystem 105

Kapitel 4: Grundlegende Begriffe und Abstraktionen 107

Kapitel 5: Action! Aktivitäten, Prozesse und all das 123

Kapitel 6: Planen von Aktivitäten (Scheduling) 145

Teil III: Interaktion zwischen Aktivitäten 165

Kapitel 7: Synchronisation: Warten auf Godot 167

Kapitel 8: Kommunikation 195

Teil IV: Speicher 221

Kapitel 9: Hauptspeicher (RAM) 223

Kapitel 10: Persistenter Speicher 261

Teil V: Sicherheit 297

Kapitel 11: Betriebssystem-Sicherheit 299

Teil VI: Top-Ten-Teil 337

Kapitel 12: Zehn Personen, ohne die Betriebssysteme nicht denkbar sind 339

Anhang: Lösungen der Aufgaben 343

Literatur 381

Abbildungsverzeichnis 383

Stichwortverzeichnis 389


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe