Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Wertschätzende Organisationsentwicklung
Zukunft gemeinsam gestalten - Tools für den erfolgreichen Wandel
von Reinhold Pabst, David Schneider, Michael Soszynski, Marian Kujau
Verlag: Wiley-VCH GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-527-51050-4
Erschienen am 02.12.2020
Sprache: Deutsch
Format: 168 mm [H] x 241 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 604 Gramm
Umfang: 300 Seiten

Preis: 29,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 19. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,99 €
merken
zum E-Book (EPUB) 26,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

1. # Check-In 10

2. # Konzepte 24

Haltung S. 26

Lernende Organisation S. 35

Positive Psychologie S. 44

Potenzialentfaltung S. 55

Gewaltfreie Kommunikation S. 64

New Work S. 74

Liberating Structures S. 89

Theorie U S. 100

Systemische Organisationsberatung S. 113

Coaching S. 122

Storytelling S. 135

Design Thinking S. 144

Appreciative Inquiry S. 155

3. # Tools für den erfolgreichen Wandel 164

4. # Formate 280

5. # Check-Out 292



Dr. Reinhold Pabst arbeitet im Stab des Direktoriums am Fraunhofer-Institut IOF in Jena. Er ist ein erfahrener Innovation Strategist und Coach und forscht im Bereich Organisationsentwicklung, Open Innovation und Design Thinking.
David Schneider ist Berater und Coach mit den Schwerpunkten Organisations- und Prozessentwicklung. Für die Werbeagentur-Erfurt.net leitet er als Innovation-Manager den Wandel vom hierarchischen System hin zur selbst-steuernden Gemeinschaft der Mitarbeiter.
Michael Soszynski: In seiner Arbeit am IWT-Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH begleitet er den Aufbau eines Zentrums für digitale Transformation (ZeTT) in einem Teilprojekt im ESF-Bundesprogramm Zukunftszentren zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei den Herausforderungen der voranschreitenden Digitalisierung.
Dr. Marian Kujau ist ein erfahrener Manager in der Pharmaindustrie. Seit über 20 Jahren begleitet er in verschiedenen Positionen ein Unternehmen der Pharma-Biotechnologie über alle Wachstums- und Wandlungsphasen und ist als Honorardozent in der studentischen Ausbildung tätig.



In ihrem Buch beschreiben die Autoren die Grundlagen von Organisationsentwicklungsprozessen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Methodisch basiert das Buch auf dem "Appreciative Inquiry" Ansatz für wertschätzende Organisationsentwicklung. Die angebotenen Werkzeuge zielen auf Lösungsfokussierung und Ressourcenaktivierung bei gleichzeitiger Wertschätzung dessen, was gut funktioniert.
Im Buch beschreiben die Autoren zunächst die Grundlagen der Organisationsentwicklung, indem sie wichtige Begriffe kurz erläutern und visualisieren. Außerdem finden sich einige Storytelling-Elemente zur Vermittlung der Inhalte und einen ausgeprägten Serviceteil mit Stimmen aus der Praxis. Weitergehend bringen die vier Autoren, ihre eigene angewandte Erfahrung aus verschiedenen Organisationsentwicklungsprojekten mit ein.
Die Organisationsentwicklungsmethode "Appreciative Inquiry (AI)" bzw. Wertschätzende Erkundung ist ein positiver Ansatz für Transformationsprozesse. Er verändert die Blickweise von der Herausforderung oder Problemsituation auf die Lösungsfokussierung und Ressourcenaktivierung. Der 5D-Zyklus von "Appreciative Inquiry" (Define, Discover, Dream, Design, Deliver) gibt die Struktur für die Werkzeuge, die in diesem Buch vorgestellt werden, vor. Für jede der fünf Prozessphasen stellen die vier Autoren ihre erprobten Lieblingstools vor. Sie bieten dem Anwender einen schnellen und unmittelbaren Einstieg in die praktische Umsetzung.
Im abschließenden Kapitel bieten die Autoren die Herangehensweisen und Lösungsansätze für verschiedene Anlässe von Organisationsentwicklungsprojekten.


andere Formate