Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Trauma
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Gefühlserben
Die geheime Macht und Kraft unserer Herkunft
von Sven Rohde
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-525-40044-9
Erschienen am 09.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 213 mm [H] x 127 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 394 Gramm
Umfang: 264 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Sven Rohde, 1961 in Hamburg geboren, ist Absolvent der Henri-Nannen-Schule und schrieb viele Jahre für Magazine wie 'stern', 'stern Gesund Leben' und 'Psychologie Heute'. Von 2015 bis 2016 absolvierte er eine Ausbildung zum Coach im Umfeld der renommierten Heiligenfeld-Kliniken. Eine Fortbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie folgte. Ausgelöst durch die Beschäftigung mit dem Kriegserbe seiner eigenen Familie erarbeitete er sich den Themenkomplex Gefühlserbschaften, gibt seit 2018 Workshops dazu und veröffentlicht den Podcast 'Gefühlserben'.



Das 20. Jahrhundert war ein Zeitalter der man-made disasters, die Millionen von Seelen beschädigten. Die Folgen lasten immer noch schwer auf vielen Menschen und ihren Nachkommen, ohne dass dies von ihnen selbst erkannt würde. Das gilt nicht nur für Kriegskinder und Kriegsenkel, sondern auch für Millennials sowie für Nachfahren von nach Deutschland Eingewanderten. Das Selbstbild in unserer Gesellschaft ist geprägt von Selbstbestimmung und Leistungsfähigkeit. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit der eigenen Familie gilt als Zeitverschwendung. In Krisen aber scheitert dieses Selbstkonzept. Mit »Gefühlserben« stellt Sven Rohde, der dazu auch einen gleichnamigen Podcast unterhält, einen Ansatz vor, der ein neues Verständnis der Wechselbeziehung von historischen Ereignissen, individuellem Erleben und transgenerationaler Übertragung herstellt. Er ermöglicht eine Selbsterforschung wie auch die Bearbeitung in Therapie, Coaching und Beratung. So können aus unverstandenen verborgenen Wirkmächten unerwartete Kräfte für das eigene Leben erwachsen.


andere Formate
ähnliche Titel