Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Motive der Weltliteratur
Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
von Elisabeth Frenzel
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co. Kontaktdaten
Reihe: Kröners Taschenausgaben Nr. 301
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-520-30107-9
Auflage: Nachdruck der 6., überarbeiteten und ergänzten Auflage 2008
Erschienen am 15.10.2015
Sprache: Deutsch
Format: 177 mm [H] x 113 mm [B] x 43 mm [T]
Gewicht: 592 Gramm
Umfang: 941 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 12. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

30,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 26,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Motive der Weltliteratur, wie etwa der >verliebte Alte<, der >gerechte Räuber< oder der >Teufelsbündler< sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. In dem vorliegenden, vielfach bewährten Nachschlagewerk, das in Stoffe der Weltliteratur sein Pendant hat, stellt Elisabeth Frenzel 58 solcher zentralen Motive vor, die als archetypische Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen die Weltliteratur durchziehen. In kompakten Kurzabhandlungen gibt sie einen Überblick über Struktur und Herkunft, konkrete Gestaltung und Entwicklung der einzelnen Motive. Neben der imposanten Fülle von literarhistorischen Detailinformationen und feinsinnigen poetologischen Betrachtungen finden dabei auch psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte Beachtung. Der Band wendet sich damit an alle Literaturliebhaber als Arbeitsmittel, als Nachschlagewerk und als Buch zum Schmökern.
Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln erleichtern den Zugang zur Forschungsliteratur; das umfangreiche Register weist den Weg zu den behandelten Autoren und ihren Werken. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert



Dr. phil. Elisabeth Frenzel, (1915-2014), war freie wissenschaftliche Autorin und Mitglied der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Im Kröner-Verlag sind ihre Nachschlagewerke ¿Stoffe der Weltliteratur¿ (KTA 300, 10. Aufl. 2005) und ¿Motive der Weltliteratur¿ (KTA 301, 6. Aufl. 2008) erschienen und die ihr gewidmete Festschrift ¿Elemente der Literatur¿ (2 Bde., 1980).


andere Formate
weitere Titel der Reihe