Bücher Wenner

Romane & Krimis / Krimis & Thriller
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Skin City
Thriller | Das neue Buch des dreifachen Deutschen-Krimipreis-Trägers
von Johannes Groschupf
Verlag: Suhrkamp Verlag Kontaktdaten
Reihe: Berlin Noir Nr. 4
Taschenbuch
ISBN: 978-3-518-47449-5
Erschienen am 23.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 214 mm [H] x 133 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 274 Gramm
Umfang: 231 Seiten

Preis: 17,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Wiebke Radke
weitere Tipps
Eine Einbruchserie erschüttert die reichen Berliner BürgerInnen: Koba und seine beiden georgischen Kollegen steigen jeden Tag in mindestens zwei Häuser ein. Ihm auf den Fersen die junge Polizistin Romina, die gleichzeitig versucht herauszufinden, wer mit ihrem Vater aus Gefängniszeiten noch eine Rechnung offen hat und ihre Familie bedroht. Könnte es Lippold sein, ebenfalls Exhäftling, der jetzt durch dubiose Machenschaften in der Berliner Kunstwelt ans große Geld kommen möchte?
Der vielfach ausgezeichnete Krimiautor Johannes Groschupf hat mit "Skin City" einen grandiosen Berlin-Thriller geschrieben: Düster, spannend und auch mit einer guten Prise Humor erzählt er von den Wegen seiner drei Protagonisten in der Hauptstadt, die in einem fulminaten Finale zusammenlaufen- einfach nur lesenswert!
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher nehmen sich in täglichen Touren die Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde vor. Die Bewohner sind verängstigt. Und dann verschwindet Rominas kleine Schwester. Sie muss in eigener Sache ermitteln.

Jacques Lippold wird aus dem Tegeler Gefängnis entlassen. Zwei Jahre hat er wegen Betrugs gesessen. Jetzt will er sich als Finanzberater in der Kunstszene etablieren. Sein Charme und seine Überredungsgabe auf Vernissagen, Auktionen und Gallery Dinners sind unwiderstehlich. Und Lippold hat noch eine alte Rechnung zu begleichen.

Koba hat mit seinen Jungs aus Tiflis gut zu tun in der Berliner Peripherie. Jeden Tag steigen sie mindestens in eine Wohnung, in eine Stadtvilla ein und nehmen mit, was sie kriegen können. Eigentlich träumt er von Kanada. Doch dann greift er in ein zerschlagenes Fenster ...

Johannes Groschupf, der Seismograph von Berlin und mehrfache Deutsche-Krimipreis-Träger, beweist in dieser Tour de Force von den Kleingartenkolonien und Vorortvillen Berlins bis zum Waldorf Astoria und Adlon sein gnadenloses Feeling für Thrill und Suspense.



Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Für seine Thriller wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Krimipreis (zweimal Platz 1, einmal Platz 2).

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe