Bücher Wenner

Sport / Verschiedene Sportarten / Bergsteigen
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Philosophie des Kletterns
von Stephen E. Schmid, Peter Reichenbach
[Originaltitel: Climbing - Philosophy for Everyone: because it's there]
Verlag: Suhrkamp Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-518-46782-4
Erschienen am 10.07.2017
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 210 mm [H] x 131 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 260 Gramm
Umfang: 223 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 26. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Stephen E. Schmid ist Assistenz-Professor für Philosophie an der University of Wisconsin-Rock County. Er schrieb seine Doktorarbeit in Geistesphilosophie, aktuell konzentriert er sich auf das Thema der Motivation in Sport und Erziehung. Schmid spielt seit zwanzig Jahren in den Bergen und den Felsen.


Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.



Warum klettern, wenn man doch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Soloklettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich?Seit der Klettersport vor ziemlich genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. In diesem Buch erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Journalisten, ein Rekordhalter im Speedklettern, ein Clemens-Brentano-Preisträger, ein Bergführer, ein Eiskletterer u. a. - kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann.


ähnliche Titel