Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Erster Weltkrieg
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Grippe, Pest und Cholera
Eine Geschichte der Seuchen in Europa
von Manfred Vasold
Verlag: Steiner Franz Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-515-11025-9
Erschienen am 02.02.2015
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 128 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 396 Gramm
Umfang: 310 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 4. März in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 28,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Spanische Grippe, Beulenpest und Cholera - immer wieder in der Geschichte haben Epidemien Leid und Tod über die betroffenen Menschen gebracht. Im Europa des 19. Jahrhunderts ließen sie die Sterblichkeit sogar höher schnellen als während der Weltkriege im 20. Jahrhundert. Diese Erfahrungen haben sich tief in unser kulturelles Gedächtnis gebrannt.
Doch woher kommen diese Seuchen, wann treten sie auf, was bestimmt ihren Verlauf - und ihr Ende? Die Frage, wer erkrankt, wer überlebt oder stirbt, ist dabei keine rein medizinische, sondern immer auch eine soziale. Sie ist eng mit den jeweiligen historischen und kulturellen Lebensumständen verknüpft, ebenso mit geographischen Bedingungen und klimatischen Gegebenheiten.
In seiner Geschichte der großen Seuchen im Europa der Moderne beleuchtet Manfred Vasold die Vielfalt der Faktoren, die die Ausbreitung der Krankheiten bedingen. Im historischen Vergleich zeigen sich ihre Gesetzmäßigkeiten - und der schicksalhafte Zusammenhang zwischen dem Erreger und seinem Opfer.



Manfred Vasold, geb. 1943, nach einer Krankenpflegerausbildung und Aufenthalten in Saudi-Arabien studierte er Geschichte und Biologie in Tulsa, Erlangen, Dijon und Salzburg. Bis 1981 arbeitete er im Verlagswesen und lebt heute als freiberuflicher Autor in Oberbayern. In seinen Publikationen setzt er sich vorwiegend mit sozial- und medizinhistorischen Fragen auseinander.


andere Formate
ähnliche Titel