Bücher Wenner
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Koloniale Welten in Westfalen
Verlag: Brill I Schoeningh
Reihe: Brill | Schöningh
Reihe: Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte Nr. 89
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-506-76047-0
Erschienen am 09.07.2021
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 161 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 886 Gramm
Umfang: 338 Seiten

Preis: 49,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. Dezember in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Sebastian Bischoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Paderborn.
Barbara Frey ist Mitglied von Bielefeld postkolonial und Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld.Andreas Neuwöhner leitet als Landeshistoriker das Residenzmuseum Schloß Neuhaus.



Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte die Wahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure, ethnographische Objekte in Museen erzählen von "exotischen" Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritische Aufarbeitung von Biographien und Netzwerken kolonialer Akteure, die exotisierende und rassifizierende Zurschaustellung von Menschen sowie den Umgang mit Erinnerungsorten und Sammlungen.


weitere Titel der Reihe