Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Rechtswissenschaften
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Kunststoffrecht
Gesamtkommentar
von Walter Frenz, Gregor Franßen
Verlag: Schmidt, Erich Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-503-21289-7
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 31.01.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 207 mm [H] x 146 mm [B] x 48 mm [T]
Gewicht: 1052 Gramm
Umfang: 818 Seiten

Preis: 148,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 09. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

148,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 134,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Herausgegeben von Gregor Franßen, EMLE, Rechtsanwalt und Partner bei Franßen & Nusser Rechtsanwälte, Düsseldorf, und Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University
Bearbeitet von Gregor Franßen, Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Hamacher, Anna Hinzer, Vanessa Homann, Katharina Michels, Tara Nitz, Dr. Markus W. Pauly, Dr. Holger Thärichen, Dr. Andrea Vetter, Dr. Helge Wendenburg



Das Kunststoffrecht ist aufgrund der mannigfaltigen Einsatzgebiete von Kunststoffprodukten, der stetig steigenden Produktions- und Abfallmengen sowie der damit einhergehenden Umweltprobleme ein vielschichtiges Thema von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis behandelt dieser Gesamtkommentar alle speziell auf Kunststoffprodukte bzw. Kunststoffabfälle bezogenen Bestimmungen. In einem kompakten Band erhalten Sie:
- praxisnahe Erläuterungen sowohl der EU-Einwegkunststoffrichtlinie als auch des einschlägigen nationalen Rechts (EWKVerbotsV, EWKKennzV, Einwegkunststofffondsgesetz sowie spezifische Regelungen in VerpackG und BioAbfV)
- eine instruktive Einführung in die neue EU-Plastiksteuer
- informative Beiträge zu den Themen Mikroplastik, grenzüberschreitende Abfallverbringung, Kunststoffbewertung gemäß REACH sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung und Taxonomie
- verständnisförderndes Hintergrundwissen zu den europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen
Die Implikationen des Klimaschutzrechts sind durchgehend berücksichtigt.
Ein digitales Add-on bietet zudem aktuelle Vorschriftentexte, Gerichtsentscheidungen und weitere Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.


andere Formate
ähnliche Titel