Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Geschichte
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Der Dreißigjährige Krieg
Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 - 1648
von Herfried Münkler
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-63090-3
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 16.04.2019
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 152 mm [B] x 48 mm [T]
Gewicht: 854 Gramm
Umfang: 984 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Jonas Wenner
weitere Tipps
Als Osnabrücker ist man qua Geburt verpflichtet, ein gewisses Interesse an der Geschichte des 30-jährigen Krieges und des Westfälischen Friedens zu haben. Und dieses Buch ist dazu vermutlich die beste Möglichkeit.
Auf keinen Fall darf man sich von den bald 1000 Seiten dieses Buches abschrecken lassen. Das vermeintlich trockene Thema liest sich hervorragend und auch der vermeintlich schon kundige Osnabrücker gewinnt eine neue Sicht auf die Ereignisse, versteht die großen Zusammenhänge der damaligen Politik und sieht sich bestätigt, dass der Friedensschluss in Osnabrück doch weit bedeutender war, als jener in Münster.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Als am 23. Mai 1618 protestantische Adelige die Statthalter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. aus den Fenstern der Prager Burg stürzten, konnte niemand ahnen, was damit seinen Anfang nahm: der längste Krieg auf deutschem Boden, zugleich der erste «europäische Krieg». Fesselnd erzählt Herfried Münkler vom Schwedenkönig Gustav Adolf, von großen Feldherrn wie Wallenstein oder Tilly, von geschickter Bündnispolitik, dramatischen Schlachten und einer nie dagewesenen Gewalt. Dabei behält er unsere Zeit im Blick: Besser als alle späteren Konflikte läßt uns dieser die Kriege der Gegenwart verstehen. Münklers Bestseller wurde von der Presse als neues Standardwerk gefeiert.



Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und eine unverzichtbare, prägende Stimme in den Debatten unserer Gegenwart. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa 'Imperien', 'Die Deutschen und ihre Mythen', 'Der Große Krieg' oder 'Die neuen Deutschen' (mit Marina Münkler), allesamt Bestseller. Zuletzt erschien 'Welt in Aufruhr', das ebenfalls lange auf der 'Spiegel'-Bestsellerliste stand. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung, dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship, dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch.


andere Formate
ähnliche Titel