Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Politik / Deutschland
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Das könnte Schule machen
Wie ein engagierter Pädagoge unser Bildungssystem revolutioniert
von Stefan Ruppaner, Anke Willers
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-01639-4
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 18.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 136 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 285 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
P
kann gegen Lesepunkte eingelöst werden
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein richtungsweisendes Buch für die Schule von morgen

Zur Schule gehen ohne Angst und Stress, dafür mit viel Eigenmotivation, Lernerfolg und Freude? In der vielfach ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg ist das bereits gelebte Realität. Schulleiter Stefan Ruppaner hat im öffentlichen Schulsystem eine neue Schulform etabliert, ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine, ohne Klassenzimmer. Stattdessen leben Kinder und Lehrkräfte gegenseitige Wertschätzung, Kreativität, Freiheit und moderne Unterrichtsmethoden, losgelöst von unserem gängigen Schulmodell. In 'Das könnte Schule machen' erzählt der Pädagoge, wie seine Schule der Zukunft Realität geworden ist und welche Veränderungen nötig sind, um sie überall möglich zu machen. Denn: Wir brauchen nicht weniger als eine Revolution, um unseren Kindern das Lernen zu ermöglichen, das sie verdienen!

Mit einem Nachwort von Reinhard Kahl



Stefan Ruppaner wurde 2005 Rektor der Alemannenschule Wutöschingen, die zu den innovativsten Schulen weltweit gezählt wird. 2019 und 2021 ist sie Preisträgerschule des  Deutschen Schulpreises. Die Abkopplung des Lernens von Zeit und Raum wurde hier weitgehend umgesetzt. Stefan Ruppaner gehört zu den Begründern der Schmetterlingspädagogik, die das selbstorganisierte Lernen mit digitalen Werkzeugen ermöglicht. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Genossenschaft  Materialnetzwerk eG, die sich zum Ziel gesetzt hat, OER-Lernmaterialien zum Selbstorganisierten Lernen in höchster Qualität für alle kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Anke Willers ist Journalistin und Buchautorin. Jahrelang war sie leitende Redakteurin bei der Zeitschrift ELTERN family und hat dort als Kolumnistin über ihren Familienalltag geschrieben. Heute arbeitet sie auch für die BRIGITTE. 2019 erschien ihr Buch 'Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?', in dem sie von ihrem Dasein als unfreiwillige Hilfslehrerin erzählt. Anke Willers ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in München.


andere Formate
ähnliche Titel