Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Allg. Gesundheit / Für Frauen
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Das weibliche Gehirn
Länger leben, besser schlafen, Demenz vorbeugen - wie Frauen gesund bleiben
von Lisa Mosconi
Übersetzung: Jorunn Wissmann, Monika Niehaus
[Originaltitel: The XX Brain]
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-00452-0
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 30.01.2024
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 211 mm [H] x 137 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 395 Gramm
Umfang: 432 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
zum Hardcover 22,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Frauen leiden häufiger als Männer an
Migräne, Depressionen, Schlaganfällen
- und doppelt so oft an
Alzheimer
. Woran liegt das? Wie unterscheidet sich das weibliche vom männlichen Gehirn? Die Neurowissenschaftlerin und Ärztin Lisa Mosconi weiß, wie wenig bisher über das weibliche Gehirn geforscht wurde und welche Folgen dies für die
Gesundheit von Frauen
hat. In ihrem Buch beschreibt sie die drastischen Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Hirnstoffwechsel und wie wir das Gehirn schützen - durch
Ernährung, Stressreduktion und besseren Schlaf
.

Dieses Buch zeigt, was Frauen für die Gesundheit ihres Gehirns und ihres Körpers tun können, um schwere Erkrankungen zu vermeiden und dauerhaftes Wohlbefinden zu erlangen.



Dr. Lisa Mosconi, Neurowissenschaftlerin und Nuklearmedizinerin, hat in Florenz promoviert,  leitet die Women's Brain Initiative und ist Direktorin der Alzheimer's Prevention Clinic am Weill Cornell Medical College, wo sie als Professorin für Neurologie und Radiologie lehrt. Zudem ist sie Mitglied der psychiatrischen Fakultät an der New York University.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben
ähnliche Titel