Bücher Wenner

Reisen / Reiseführer / Slowenien
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Gebrauchsanweisung für Slowenien
Insider-Wissen vom bekanntesten Autor Sloweniens über das ideale Reiseziel für Familien, Outdoor-Fans und Slow Travel
von Ales Steger
Verlag: Piper Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-27750-1
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 24.02.2022
Sprache: Deutsch
Format: 191 mm [H] x 117 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 252 Gramm
Umfang: 224 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 13,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

TEIL 1: ALLGEMEINES ÜBER DAS BESONDERE
Das Kleine, das Große und das Wenige: Zur Einleitung
Wer man in Slowenien zu sein meint und wer man sein möchte: Sprache und Identität
Die Slowenin, der Slowene
Von der slowenischen Zeitempfindung und wie man sich im Land bewegen sollte, um ewig zu bleiben: Mobilität
Was man glaubt, nicht zu glauben, doch trotzdem nicht umhinkommt zu glauben, sodass man es nicht glaubt: Religion
Wie man Feste feiert und warum es nichts Größeres gibt als eine zerstrittene Familie
Die Angst vor dem Schnupfen
Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt: Geschäftslogik und Politik der Träume
Der Idiot, der Karneval und das Genie
Das sicherste Land in unserem Sonnensystem?

TEIL 2: VON DEN SINNEN
Essen und essen lassen
Trinken und sich betrinken
Kunst und Fluchen
Kreisverkehre und Volksmusik
Der Punk und seine Folgen
Fifty Shades of Green
Jugo-Nostalgie

TEIL 3: DIE LANDSCHAFTEN
Die Hügel
Der Wald
Die Berge
Das Wasser
Der Karst
Die Tiefebene
Das Meer

TEIL 4: DIE ORTE
Ljubljana
Maribor
Celje und Ptuj
Koper und Piran
Lendava und Murska Sobota
Velenje und Nova Gorica
Tolmin und Kobarid
Novo mesto und Kocevje
Kamnik und Slovenj Gradec
Bled und skofja Loka
Trst/Triest und Celovec/Klagenfurt
Anstelle eines Endes, weil es ja kein Ende geben kann



Grüner wird's nicht

Alpen und Adria, mediterranes Lebensgefühl, österreichische Traditionen und Jugo-Nostalgie: Nirgends ist so viel Europa auf kleinstem Raum wie in Slowenien - ein Land, das zur Entschleunigung einlädt. Der Schriftsteller Aleš Šteger bereist seine Heimat per Zug, zu Fuß und mit dem Fahrrad. Er erkundet die Hauptstadt Ljubljana und die Karnevalshochburg Ptuj, den Charme der Seen und Thermalbäder, der verwunschenen Dörfer und Täler. Er verrät, wie die Begeisterung für Heuharfen, Kreisverkehre und Volksmusik zu deuten ist. Und porträtiert voller Poesie und mit feiner Ironie seine Landsleute und ihre unbändige Liebe zur Natur. 



Aleš Šteger, geboren 1973 in Ptuj (damals Jugoslawien), ist einer der bekanntesten Schriftsteller Sloweniens. Er arbeitet auch als Lektor, Verleger, Übersetzer und Initiator von Kulturveranstaltungen. Für seine Gedichte, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, erhielt er viele Preise, darunter den Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Auf Deutsch erschienen zuletzt 'Logbuch der Gegenwart 2' sowie der Lyrikband 'Über dem Himmel unter der Erde'. Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er lebt mit seiner Familie in Ljubljana.


andere Formate
ähnliche Titel