Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Wirtschaftsinformatik
Einführung und Grundlegung
von Lutz J. Heinrich, Friedrich Roithmayr, Armin Heinzl
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Hardcover
ISBN: 978-3-486-57968-0
Auflage: 3., vollständig überarb. und ergänzte Auflage
Erschienen am 19.03.2007
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 170 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 714 Gramm
Umfang: 376 Seiten

Preis: 34,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 14. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das erste und bisher einzige Lehrbuch der Wirtschaftsinformatik, das mit wissenschaftstheoretischer Fundierung in diese Disziplin einführt. Es erklärt die Phänomene der Wirklichkeit - wie Information und Kommunikation, Informationsfunktion und Informationsinfrastruktur, Informationsbedarf und Informationsbedürfnis, Modelle und Konzepte, Methoden und Werkzeuge - ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als Studiengang nicht existieren würde. Das Lehrbuch setzt keine einschlägigen Vorkenntnisse voraus. Es eignet sich deswegen nicht nur für Studierende der Wirtschaftsinformatik zur Einführung in ihr Fach, sondern auch für Studierende anderer Studienrichtungen, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre und Informatik, die sich ein Grundwissen über den Gegenstand der Wirtschaftsinformatik und ihre Forschungsmethoden aneignen und sich ein Urteil über deren Arbeitsergebnisse bilden wollen. Das Lehrbuch ist auch für die Studienberatung bzw. Schülern bei der Studienwahl von Nutzen. Sie erkennen nicht nur, womit sich Wirtschaftsinformatik befasst, sondern auch, was sie bei einem Studium in Wirtschaftsinformatik erwartet.

Prof. em. Dr. Lutz J. Heinrich war Univ.-Prof. für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte waren Entwicklungsmethoden für Informationssysteme, Informationsmanagement, Fachsprache sowie Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Zusammenarbeit mit der Praxis als Berater, Auftragnehmer von Forschungsprojekten und Mitwirkender bei Entwicklungsprojekten im IT-Bereich.



Einführung. Grundlegung. Ergebnisse. Anhang.


andere Formate