Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Biographien / Biographien
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Vom Leben und anderen Zumutungen
Gespräche mit Zeitgenossen
von Giovanni di Lorenzo
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-462-00703-9
Erschienen am 10.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 215 mm [H] x 135 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 362 Gramm
Umfang: 366 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
zum Hardcover 25,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
P
kann gegen Lesepunkte eingelöst werden
Klappentext
Biografische Anmerkung

Giovanni di Lorenzos Interviews mit prominenten Zeitgenossen sind immer wieder ein Ereignis. Als Taschenbuch mit zwei zusätzlichen Gesprächen.

Wir erfahren, warum Daniel Cohn-Bendit kurz nach seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag erstmals seine jüdische Familiengeschichte erzählt. Staunen, dass Telekomchef Timotheus Höttges für das bedingungslose Grundeinkommen plädiert und Udo Jürgens sich nach umjubelten Konzerten manchmal wie ein Nichts fühlte. Nehmen Anteil an den Glaubenszweifeln von Papst Franziskus; spüren die Angst, die ein Despot wie Recep Erdöan verbreitet. Durch die Intensität der Begegnungen entstehen spannungsreiche Porträts, die zugleich ein Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Themen der vergangenen Jahre sind - Flüchtlingskrise, Pandemie, Krieg, Fremdenfeindlichkeit oder Cancel-Culture-Debatten. 

Lesend tauchen wir ein in die Überzeugungen und Biografien von Menschen, die auf unterschiedliche Weise die Gegenwart geprägt haben. Giovanni di Lorenzo schafft dabei eine Atmosphäre seltener Nähe und Offenheit, scheut aber nie die Konfrontation. Und entlockt so auch ausgebufften Medienprofis Dinge, die sie vorher öffentlich nicht gesagt haben.



Giovanni di Lorenzo, geboren 1959 in Stockholm. Nach dem Studium in München Reporter und Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung. Ab 1999 Chefredakteur beim Berliner Tagesspiegel, seit 2004 Chefredakteur der ZEIT. Seit 1989 Moderator der Talkshow '3nach9' bei Radio Bremen. Sein Kunst-Podcast "Augen zu" (mit Florian Illies) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache. Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: 'Wofür stehst Du?' mit Axel Hacke (2010); 'Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt' (2011) und 'Verstehen Sie das, Herr Schmidt?' (2012), beide mit Helmut Schmidt, der Interviewband 'Vom Aufstieg und anderen Niederlagen' (2014) und 'Erklär mir Italien!' mit Roberto Saviano (2017).


andere Formate
ähnliche Titel