Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Taschenbuch der Papiertechnik
von Christian Bäurich, Herbert Holik, Holger Jung, Johannes Kappen
Verlag: Hanser Fachbuchverlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-446-46285-4
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 10.09.2021
Sprache: Deutsch
Format: 192 mm [H] x 128 mm [B] x 31 mm [T]
Gewicht: 862 Gramm
Umfang: 762 Seiten

Preis: 39,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Blechschmidt, der Begründer des Taschenbuchs der Papiertechnik, leitete von 1973 bis 1992 das Institut für Papiertechnik an der Technischen Universität Dresden.
Dr.-Ing. Sabine Heinemann lehrt als Gastdozentin an der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Naujock lehrt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München in den Fachgebieten Papiertechnik, Verfahrenstechnik Papierherstellung und Qualitätssicherung Papier.



Papier ist ein Kulturgut, das in über 3000 Sorten für die verschiedensten Zwecke des täglichen Gebrauchs zum Einsatz kommt. Dabei ist Holz der wichtigste Rohstoff zur Erzeugung. Die Herstellung erfordert komplizierte verfahrenstechnische Prozesse und maschinentechnische Anlagen.
Die Papiertechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit den Vorgängen der industriellen Stoffwandlung und Stoffformung bei der Zellstoff-, Holzstoff- und Papiererzeugung sowie der Papierverarbeitung unter Einbeziehung des Umweltschutzes befasst.
Dieses Taschenbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Fachgebiet auf dem neuesten Stand der Technik. Es umfasst folgende Bereiche:
- Begriffe und Papiersorten
- Holzaufbau und Holzzusammensetzung
- Holzvorbereitung für die Faserstofferzeugung
- Mechanische Zerfaserung von Holz (Holzstoff)
- Chemischer Aufschluss von Holz ( Zellstoff)
- Altpapieraufbereitung
- Additive der Papiererzeugung
- Aufbereitung der Faserstoffe
- Erzeugung von Papier
- Glätten und Ausrüsten von Papier
- Streichen von Papier
- Papierverarbeitung
- Wasserhaushalt und Energienutzug
- Prozesskontrolle und Prüftechnik
- Energieeinsatz bei der Papiererzeugung
Die dritte Auflage wurde komplett neu überarbeitet und erweitert wie z.B. um die Herstellung von Papier aus Biofasern.


andere Formate