Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Baubetrieb
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Fachwerkgebäude
Planung und Durchführung von Sanierungsarbeiten
von Wilfried Zapke
Verlag: Hanser Fachbuchverlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-446-45110-0
Erschienen am 10.11.2023
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 172 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 753 Gramm
Umfang: 386 Seiten

Preis: 49,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dipl.-Ing. Wilfried Zapke, Lehrgebiete Holzbau, Mauerwerksbau, Bauphysik, Sanierung von Gebäuden, Drakenburg.



Die Sanierung sowie die Modernisierung von Fachwerkbauten erfordern besondere Fachkenntnisse und große Sorgfalt bei der Ausführung. Viele Beispiele aus der Alltagspraxis weisen gravierende Fehler bei Planung und Realisierung von Sanierungsmaßnahmen auf.
Anschauliche Darstellungen auf historischer Grundlage in Verbindung mit konkreten Hinweisen für die dauerhafte Sanierung stellen empfehlenswerte Lösungen vor, die auf den traditionellen Handwerkstechniken beruhen, aber auch Erfahrungen mit modernen Baustoffen beinhalten. Sie erleichtern die Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen für diese historischen Bauten. Besonderes Augenmerk liegt auf den wichtigen Holzkonstruktionen, wie z.B. Holzverbindungen, Deckenbalken, Schwellen, Dachkonstruktion sowie Verbindungsmitteln. Beim Wärmeschutz werden insbesondere an die Fachwerkwände Anforderungen gestellt, die mehr oder weniger im Widerspruch zu einer bestandsverträglichen Sanierung stehen. Ihre Umsetzung ohne Berücksichtigung der bauphysikalischen und konstruktiven Besonderheiten kann zu schwerwiegenden Sanierungsfehlern führen. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung der aktuellen Wärmeschutzvorschriften werden aufgezeichnet.
Aus dem Inhalt:
- Grundsätzliches zur Baugeschichte und zum Denkmalschutz
- Aspekte der Bestandaufnahme
- Modernisierungskriterien
- Mängel und Fehler an Fachwerkhäusern
- Holzschädlinge und Holzschutz
- Merkmale der Standsicherheit
- Bautechnische Verbesserungen
Dieses Fachbuch wendet sich an Architekten, Bauingenieure, Sachverständige, Studierende, Denkmalpfleger, aber auch an Bauherren und Eigentümer von Fachwerkhäusern. Der Leser profitiert von den jahrzehntelangen Erfahrungen des Autors auf dem Gebiet der Sanierung von Altbauten.


andere Formate
ähnliche Titel