Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Physiotherapie / Allgemeine Physiotherapie
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Krafttraining im Radsport
Methoden und Übungen zur Leistungssteigerung und Prävention
von Andreas Wagner, Sebastian Mühlenhoff
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-437-48592-3
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 21.09.2017
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 171 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 597 Gramm
Umfang: 294 Seiten

Preis: 21,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Was hilft Radfahrern, die sich auf einen Wettkampf vorbereiten? Sie benötigen ein kluges, schlüssig aufgebautes Training, in dem Kraft eine große Rolle spielt.
Wissenschaftlich auf dem aktuellen Stand zeigt das Buch viele neue Übungen, angepasste Trainingspläne, die gezielt auf Trainings- und Entlastungsphase eingehen.
Dabei wird auch detailliert auf die Bedürfnisse von Triathleten eingegangen. Ausführliche Beschreibungen und Abbildungen machen die Dokumentation der Trainingsübungen und Trainingspläne noch anschaulicher.
Neu in der 2. Auflage:
- Neue Kapitelstruktur und Reihenfolge für einen schnelle Orientierung
- Aktualisierung und Erweiterung der Trainingsübungen und Trainingspläne unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Neue Kapitel, z.B. ''Entwicklungen und Trends im Krafttraining'' in dem Fitnesstrends wie Crossfit® und Functional Training aufgegriffen und deren Nutzen für Radsportler beleuchtet wird
- Komplett neue und farbige Fotos



1 Anforderungsprofile der Radsportdisziplinen

1.1 Anforderungsprofile

1.2 Motorische Fähigkeiten im Radsport

1.3 Kurze Geschichte des Fahrrades

1.4 Straßenradsport

1.5 Triathlon

1.6 Mountainbiking

1.7 Querfeldein (Cyclocross)

1.8 Bahnradsport

1.9 BMX

1.10 Trial und Hallenradsport

2 Physiologische Grundlagen

2.1 Struktur der Kraftfähigkeit

2.2 Einflussgrößen der Kraftfähigkeit

2.3 Adaptionen

3 Krafttraining

3.1 Was ist Krafttraining?

3.2 Ziele und Effekte eines Krafttrainings für Radsportler

3.3 Begriffe im Krafttraining

3.4 Muskuläre Kontraktionsformen

3.5 Übungsklassen

3.6 Organisationsformen

3.7 Trainingsprinzipien

3.8 Krafttrainingsmethoden

3.9 Periodisieren des Trainings

3.10 Erfolgsfaktor Trainingsmittel

3.11 Entwicklungen und Trends im Krafttraining

4 Diagnostik der Kraft

4.1 Grundlagen von Leistungstests

4.2 Messen der Muskelkraft

4.3 Bestimmen der Übungslasten

4.4 Bestimmen des Leistungszustandes

4.5 Dokumentieren der Leistungsentwicklung

5 Spezielle Aspekte für Radsportler

5.1 "Krafttraining" mit dem Fahrrad

5.2 Muskelmasse

5.3 Trainieren der Beweglichkeit

5.4 Training mit Frauen

5.5 Krafttraining im Kindes- und Jugendalter

5.6 Trainieren im Alter

5.7 Trainingsdokumentation

6 Trainingsübungen

6.1 Beanspruchte Muskelgruppen im Radsport

6.2 Krafttrainingsübungen

6.3 Übungen für die Muskeln der unteren Extremitäten

6.4 Muskulatur der oberen Extremitäten, Brust- und breite Rückenmuskulatur

6.5 Zusätzliche Übungen für den Rumpf

7 Mit Plan zum Ziel: Trainingsplanung

7.1 Trainingsplanung im Jahresverlauf

7.2 Probleme bei der Jahresplanung

7.3 Hinweise zu den Mustertrainingsplänen in diesem Buch

7.4 Jahrestrainingspläne

7.5 Planung von Mikrozyklen im Trainingsverlauf: allgemeine Hinweise

7.6 Straßenradsport: Planen von Mikrozyklen

7.7 Mountainbike: Planen von Mikrozyklen im Trainingsverlauf

7.8 Bahnradsport: Planen von Mikrozyklen im Trainingsverlauf

7.9 Querfeldein (Cyclocross)

7.10 Triathlon

7.11 Trainingslager



>Andreas Wagner ist studierter Sportwissenschaftler M.A. mit den Schwerpunkten Trainingslehre und Sportmedizin. Seit vielen Jahren profitieren Sportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen von seinem Wissen und seiner Erfahrung. Er leitet den Bereich funktionelles Krafttraining bei "iQ athletik", einem renommierten Institut für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung in Frankfurt am Main (www.iq-athletik.de).
Sebastian Mühlenhoff ist Sportwissenschaftler M.A. und beim Hessischen Radsportverband (HRV) als Sportwissenschaftlicher Koordinator tätig. Er ist ein gefragter Referent bei Trainerausbildungen und Fortbildungen und steht bei iQ athletik dem Bereich Leistungsdiagnostik vor. Er betreut national und international erfolgreiche Mountainbike, Cross- und Straßenradfahrer.
Dennis Sandig ist Doktorand an der Universität des Saarlandes und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war viele Jahre als A-Lizenz Trainer beim Hessischen Radsportbund tätig und leitet heutet bei iQ athletik den Bereich Sportwissenschaft. Darüber hinaus ist er ein gefragter Fachautor und Referent.


ähnliche Titel