Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
ELSEVIER Emergency. Trauma. 5/2024: Fachmagazin für Rettungsdienst und Notfallmedizin
von Jürgen Gollwitzer, Hans-Martin Grusnick, Matthias Klausmeier, Claudia Schwarz
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-437-48218-2
Erschienen am 09.10.2024
Sprache: Deutsch
Format: 270 mm [H] x 208 mm [B] x 4 mm [T]
Gewicht: 238 Gramm
Umfang: 80 Seiten

Preis: 9,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 10. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

1 Auskühlen ist uncool: akzidentielle Hypothermie vermeiden
2 Pilotstudie beim DRK Heidenheim: Ultraschall auf dem RTW
3 Technische Menschenrettung: mit Teamarbeit zum Erfolg
4 Vor Gericht - Urteile zum Rettungsdienst
5 Frühwarnsysteme in der Notfallmedizin
6 Pit Crew CPR
7 Grenzgänger: Sanitäter sein zwischen Südtirol, Schweiz, Deutschland und Österrich
8 Aktuelle Strategien zur Früherkennung von Sepsis im präklinischen Bereich (Österreich)
9 Zum 100. Geburtstag von Peter Safar - ein Interview mit zwei seiner Schüler
10 Toxisches Schocksyndrom - TSS
11 Pandemie Preparedness Rettungsdienst



Die neue Ausgabe der ELSEVIER Emergency u.a. mit den Themen:

  • Wärmeerhalt bei Traumapatienten
  • Ultraschall auf dem RTW - Pilotstudie - DRK Heidenheim
  • Technische Menschenrettung nach Verkehrsunfällen
  • Vor Gericht: Urteile zum Rettungsdienst

ELSEVIER EMERGENCY ist das praxis- und branchenorientierte Fachmagazin für Macher und Entscheiderinnen in allen Tätigkeitsfeldern des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin. Es richtet sich sowohl an Notfallsanitäter und -sanitäterinnen und Notärztinnen und -ärzte als auch an engagierte -Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sowie Rettungshelfer in der präklinischen Versorgung.



Jürgen Gollwitzer
Über 25 Jahre Erfahrung in der präklinischen Notfall- und Intensivmedizin als Rettungsassistent / Notfallsanitäter mit Schwerpunkt Boden- und HEMS-Transport sowie als Dozent und Autor von Fachpublikationen bekannt.
Hans-Martin Grusnick
Lehrrettungsassistent sowie Facharzt für Innere Medizin, Intensiv- und Notfallmediziner und Oberarzt in den Sana-Kliniken, ebenfalls tätig als Notarzt und Instruktor und Kursdirektor in verschiedenen notfallmedizinischen Kurssystemen sowie Medizinischer Direktor des AMLS-Programms in Deutschland.
Matthias Klausmeier
Notfallsanitäter, Praxisanleiter und als Dozent im Rettungsdienst tätig. Nationaler Koordinator der GEMS Deutschland, Herausgeber und Autor von zahleichen einschlägigen Fachpublikationen.
Claudia Schwarz
Seit 10 Jahren freiwillig im Rettungsdienst tätig, seit 5 Jahren engagiert in Sachen Weiterentwicklung der präklinischen Notfallversorgung in Österreich und Vorstandsmitglied im BVRD.at; Lehrsanitäterin und Erste Hilfe Lehrbeauftragte; im „echten Leben“ Geschäftsführerin eines Think Tanks und Universitätslektorin für Medienwissenschaften.


andere Formate