Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Physiotherapie / Allgemeine Physiotherapie
Susann Pásztor liest aus VON HIER AUS WEITER
25.03.2025 um 19:30 Uhr
Janda Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik
Theorie und Praxis
von Ulrich-Christian Smolenski, Johannes Buchmann, Lothar Beyer, Gabriele Harke
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-437-45064-8
Auflage: 7. Auflage
Erschienen am 12.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 270 mm [H] x 210 mm [B]
Gewicht: 1 Gramm
Umfang: 12 Seiten

Preis: 55,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

55,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 54,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Die Herausgeber des "Janda" Prof. Dr. med. Ulrich Smolenski, Dr. med. Gabriele Harke, Prof. Dr. med. habil. Johannes Buchmann, Prof. Dr. med. Lothar Beyer und Dr. med. Wolfram Seidel sind alle im Vorstand bzw. Dozenten der ÄMM.

Der Mediziner und Biochemiker Professor Jens Pahnke lehrt und forscht an der Universität von Oslo und ist u.a. Leiter der Neuropathologie des Universitätskrankenhauses in Oslo.



1 Physiologie und Pathophysiologie der Muskelfunktion
2 Strukturpathologie des Skelettmuskels
3 Funktionspathologien und Untersuchung des Skelettmuskels
4 Muskelfunktionstest - Testung der Kraft
5 Muskelfunktionstests - Testung des Spannungsverhaltens
6 Visuelle Untersuchung von Stand und Gang
7 Hypermobilität - Untersuchung der konstitutionellen Beweglichkeit
8 Transfer in die Praxis: Syndrome diagnostizieren



„Der Janda“, das bewährte und unverzichtbare Grundlagenwerk, um Muskelfunktionen präzise zu überprüfen und zu bewerten - für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Medizinerinnen und Mediziner sowie Studierende der Sportwissenschaften.

  • Wissenschaftliche Fundierung: Erfahren Sie das Wesentliche zu den theoretischen Aspekten von Physiologie, Pathophysiologie und klinischer Strukturpathologie des Skelettmuskels.
  • Umfangreicher Praxisteil: Aussagekräftige Farbfotos und kolorierte Anatomiezeichnungen zeigen die bewährten Untersuchungstechniken. Sie erfahren, wie Sie Kraft- und Spannungstests korrekt durchführen und betroffene Muskeln bzw. Muskelgruppen gezielt untersuchen.
  • Übersichtliche Gestaltung: Dank des beliebten Doppelseitenprinzips sind alle Inhalte klar strukturiert, leicht verständlich sowie ausgesprochen lese- und lernfreundlich.
  • Erweiterte Untersuchungskompetenz: Kapitel zu Stand, Gang und Hypermobilität bieten Ihnen zusätzliche Ansätze zur Diagnostik funktioneller Störungen.
Die Autoren, erfahrene Praktiker mit langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung im Rahmen der ÄMM (Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin), haben ihre ganze Expertise in dieses moderne, didaktisch optimierte Praxisbuch eingebracht.
Damit ist „der Janda“ der perfekte Begleiter für alle, die in der Muskelfunktionsdiagnostik tätig sind - optimal für den täglichen klinischen Einsatz, für Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung.
Neu in der 7. Auflage:
Ein „Transfer in die Praxis“ stellt die häufig anzutreffenden Syndrome „Muskel-Imbalance-Syndrom“ und „Konstitutionelle Hypermobilität“ vor. Die detaillierten Diagnostikbögen können Sie auch online abrufen.


andere Formate
ähnliche Titel