A Beziehungstypen und Interaktionsprobleme1 Die Leidensbegleitung2 Die klammernde Patientin3 Einsamkeit4 Kulturbedingtes Klagen5 Die erpresserische Patientin6 Aggression im Notdienst7 Arbeitsunfähigkeit8 Doktorhopping9 Der bagatellisierende Patient10 Krankheitsverleugnung11 Der resignierte Patient12 Selbstwertkrise und Progredienzangst13 Der therapieablehnende Patient14 PflegemanagementB Psychische und somatische Probleme15 Der verwahrloste Patient16 Der rückfällige Patient17 Der verworrene Patient18 Der suizidale Patient19 Der Burnout-Patient20 Die müde Patientin21 Die abgemagerte Patientin22 Der Patient mit sexuellen Problemen23 Der verunsicherte Patient24 Der verspannte Patient25 Gesundes Leiden
Das Buch schildert Ihnen psychische Leitsymptome, die Ihnen täglich in Ihrer Praxis begegnen können.Ausgehend vom psychischen Leitsymptom erhalten Sie Informationen zu Diagnose und Therapie. Sie erhalten fundiertes Wissen über alltägliche Begleitung und Notfallintervention. 25 konkrete Fälle von z.B. Patienten und Patientinnen mit Bauchschmerzen, aggressive Patienten und Patientinnen oder ängstliche Patienten und Patientinnen, helfen Ihnen, die psychosomatischen Störung besser einzuschätzen und auch zu wissen, wann Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten an eine Psychiatrie- oder Psychotherapie-Praxis überweisen müssen.Das Buch eignet sich für:
- Weiterbildungsassistenten und -assistentinnen Innere Medizin, Allgemeinmedizin
- Fachärzte und -ärztinnen Innere Medizin, Allgemeinmedizin