Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Differenzialdiagnostik und Leitsymptome
Heilpraktikerüberprüfung und -praxis
von Dagmar Dölcker
Verlag: Elsevier Health Science Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 6 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-05774-8
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 13.11.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 Seiten

Preis: 35,99 €

35,99 €
merken
zum Hardcover 36,00 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

1 Bewegungsapparat2 Herz3 Gefäße und Kreislauf4 Atemwege5 Verdauungssystem6 Leber, Gallenwege und Pankreas7 Ernährung und Stoffwechsel8 Blut9 Lymphatisches System10 Hormone und endokrine Organe11 Niere und ableitende Harnwege12 Wasser-, Säure-Basen- und Elektrolythaushalt13 Geschlechtsorgane14 Nervensystem15 Haut16 Sinnesorgane17 Psychiatrie18 Infektionskrankheiten19 Schwangerschaft, kindliche Entwicklung und Senium20 Notfälle21 Laborparameter



Mündliche Heilpraktiker-Prüfung im Fokus mit Schwerpunkt auf Differenzialdiagnostik, Erkrankung und Leitsymptom!In 20 Kapiteln nach Organsystemen und übergreifenden Themen geordnet, erhalten Sie:
- 60 Fallbeispiele (Kasuistiken) aus mündlichen Prüfungen mit Verdachtsdiagnose, möglichen Differenzialdiagnosen und Lösung
- Das differenzialdiagnostische Vorgehen zu über 100 Leitsymptomen von Aszites bis Zyanose. Die Abfolge möglicher Differenzialdiagnosen erfolgt entsprechend der anatomischen/physiologischen Gegebenheiten nach einer sinnvollen, leicht merkbaren Struktur
- Leitsymptome zu über 200 prüfungsrelevanten Krankheitsbildern
- Ein Kapitel spezielle zu Notfallsituationen
- Für den schnellen Überblick Übersichten über LaborwerteDer stringente Aufbau, die knappen Formulierungen sowie einprägsame Info-Kästen helfen, sich das differenzialdiagnostische Vorgehen und die typischen Leitsymptome einzuprägen.Ideal als Repetitorium zu den Lehrbüchern "Heilpraktiker Ausbildungswissen" Bd. 1 u. 2.Neu in der 3. Auflage:
- 20 zusätzliche Fallbeispiele
- Plus Übersichten Laborwerte, Notfälle
- Aktualisierungen anhand neuer Erkenntnisse und veränderter Verfahren
- Größeres Format mit Platz für eigene NotizenDas Buch eignet sich für:Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen in Ausbildung, vor der Prüfung sowie zum Nachschlagen in der Praxis
- Prüfung- und Praxisleitfaden: Erst Fallbeispiel, dann Differenzialdiagnostik, Erkrankung und Leitsymptom: Das Werk schult das systematisch Denken, das in der mündlichen Prüfung sowie im Praxisalltag nötig ist
- Ideal als Repetitorium sowie Nachschlagewerk zu den Lehrbüchern "Heilpraktiker Ausbildungswissen" Bd. 1 u. 2
- Didaktisch hochwertig mit farblich unterscheidbaren Inhaltstypen, klarem Layout, plastischen Abbildungen
- 20 neue und somit nun 60 Fallbeispiele
- Plus Übersichten Laborwerte, Notfälle
- Plus Glossar
- Aktualisierungen anhand neuer Erkenntnisse und veränderter Verfahren
- Größeres Format mit Platz für eigene Notizen


andere Formate