Bücher Wenner
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Moderne Wundversorgung
Praxiswissen, Standards und Dokumentation
von Kerstin Protz, Jan Hinnerk Timm
Illustration: Stefan Dangl
Verlag: Elsevier Health Science Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-05101-2
Auflage: 10. Auflage
Erschienen am 19.04.2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 Seiten

Preis: 26,99 €

26,99 €
merken
zum Hardcover 27,00 €
Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen - Aufbau und Funktionen der Haut, Wundarten  1.1 Aufbau der Haut
1.2 Funktionen der Haut
1.3 Hautschutz und -pflege
1.4 Wundklassifikation nach Entstehungsursache
1.5 Art und Tiefe der Gewebsschädigung
1.6 Wundheilung und Phasen
1.7 Grundlagen der Wundversorgung
2 Phasengerechte Wundversorgung  2.1 Wundreinigung
2.2 Versorgungsmöglichkeiten in verschiedenen Wundstadien
2.3 Spezielle Wundauflagen und Therapieformen
2.4 Akronyme in der Wundversorgung
2.5 Wirtschaftliche Kriterien des sinnvollen Einsatzes von Produkten und Verbandmitteln.
2.6 Aspekte der Wundversorgung im Palliativbereich
3 Verbandwechsel und Hygiene *
3.1 Verbandwechsel
3.2 Hygienemaßnahmen
4 Dekubitus 4.1 Entstehung
4.2 Einteilung
4.3 Dekubitusbegünstigende Krankheitsbilder und Faktoren
4.4 Dekubitusprophylaxe
4.5 Diagnostik
4.6 Therapie
4.7 Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD)
5 Ulcus cruris  5.1 Ulcus cruris venosum
5.2 Therapie bei einem Ulcus cruris venosum
5.3 Lymphödem
5.4 Ulcus cruris arteriosum
6 Das diabetische Fußsyndrom 6.1 Entstehung
6.2 Gefährdungsrisiko
6.3 Prävention
6.4 Einteilung
6.5 Diagnostik
7 Ernährung und Wunden
7.1 Makronährstoffe
7.2 Mikronährstoffe
7.3 Gesteigerter Bedarf bei Wunden
7.4 Ernährungstherapie bei Wunden/Dekubitus
7.5 Malnutrition
8 Schmerz  8.1 Schmerzentstehung und -einteilung
8.2 Schmerzerfassung
8.3 Schmerzursachen *
8.4 Schmerzen beim Verbandwechsel
8.5 Systemische Schmerztherapie
8.6 Weitere Strategien
9 Standards zu Produkten und Methoden der modernen Wundversorgung
10 Wunddokumentation
10.1 Voraussetzungen
10.2 Wundanamnese
10.3 Wundassessment: Kriterien der Wunddokumentation
10.4 Fotodokumentation
10.5 EDV-gestützte Wunddokumentation
11 Unzeitgemäße Produkte - Negativliste 12 Nationaler Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"
13 Edukation und Selbstmanagement 13.1 Ablauf und Inhalte der Edukation
13.2 Strategien und Inhalte der Edukation
13.3 Evaluation
13.4 Rechtliches und Möglichkeiten der Verordnung
14 Rechtliche Grundlagen  14.1 Kostenaspekte und -erstattung
14.2 Rechtssicheres Handeln


andere Formate