Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
Wie globale Krisen gelöst werden müssen | Weltpolitik im 21. Jahrhundert: Frieden & Gesundheit, Menschenrechte & Klimagerechtigkeit für alle überall
von Kristina Lunz
Verlag: Econ Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-430-21053-9
Erschienen am 24.02.2022
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 145 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 554 Gramm
Umfang: 448 Seiten

Preis: 22,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 10. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

'Nach diesem Buch werden Sie anders auf die Welt blicken.'- Maja Göpel 

Die internationale Politik ist auch heute noch männlich geprägt: Dominanz ist wichtiger als Vermittlung, Menschenrechte gelten weniger als Machtinteressen, Abrüstung und Klimagerechtigkeit werden als realitätsfremde Utopien verhöhnt und Gesundheit ist eines der Privilegien in reichen Ländern. Kristina Lunz, Mitbegründerin des 'Centre for Feminist Foreign Policy', ist eine couragierte Vorkämpferin für eine feministische, an Gerechtigkeit ausgerichtete Außenpolitik. Sie zeigt, wie eine friedliche, faire und sichere Welt entstehen kann.

'Eine kühne Vision für eine nachhaltige Zukunft'- Margot Wallström, ehemalige Außenministerin von Schweden

'Kristina Lunz legt den Finger in die Wunde und führt eloquent und scharfsinnig vor: Eine feministische Außenpolitik ist dringlich und notwendig' -Kübra Gümü¿ay



Kristina Lunz, geboren 1989, ist eine deutsche Feministin, Aktivistin und Mitbegründerin des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP). Bekanntheit erlangte sie durch die Kampagne Stop Bild Sexism und ihren Einsatz für feministische Außenpolitik.


andere Formate