Bücher Wenner
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Brief in der Nacht
Gedanken über Israel und Gaza | Nur der Mensch zählt: der bewegende Essay einer Holocaust-Überlebenden
von Chaja Polak
Übersetzung: Bärbel Jänicke
Verlag: Droemer eBook
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-426-56219-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 02.09.2024
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Niederländisch
Umfang: 128 Seiten

Preis: 15,99 €

15,99 €
merken
zum Hardcover 18,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Verständigung und Frieden jenseits von Gewalt: ein humanistischer Blick auf den Konflikt zwischen Israel und Gaza
Die Terrorattacke der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und der Krieg in Gaza erschüttern die Welt. Chaja Polak, eine der herausragenden Stimmen der niederländischen Literatur, blickt mit Empathie und tiefem Verständnis für die Opfer auf den Nahostkonflikt, seine Geschichte und Verästelungen. Ihr Essay widmet sich dem komplexen und emotional aufgeladenen Geschehen und fordert auf, über die Grenzen von Schwarz und Weiß hinauszudenken.
Mit bemerkenswertem Einfühlungsvermögen blickt die 1942 geborene Holocaust-Überlebende Chaja Polak auf die menschlichen Geschichten und Schicksale, die hinter den Schlagzeilen verborgen sind. Sie zeigt uns, dass Trauer und Verzweiflung keine Seiten kennen - und dass wahre Lösungen jenseits von Gewalt gefunden werden müssen.
Ihr Buch ist mehr als eine Essay, es ist ein Aufruf zum Dialog, zur Reflexion und zum Handeln. Polak argumentiert leidenschaftlich für eine Zukunft, in der Empathie und Verständigung die Grundlagen für einen dauerhaften Frieden bilden.
Für Leser*innen, die
- sich für die Hintergründe des israelisch-palästinensischen Konflikts interessieren
- nach tiefgreifenden, humanistischen Perspektiven suchen
- glauben, dass in der heutigen Welt Nuancen und Empathie mehr denn je benötigt werden
Chaja Polak schaut aus einer essenziellen, besonderen Perspektive auf den Nahostkonflikt. Dieses Buch vertieft das Verständnis für eine der kompliziertesten geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit. 



Chaja Polak wurde 1941 geboren und ist eine niederländische Schriftstellerin und bildende Künstlerin. In ihren hochgelobten Romanen setzt sie sich immer wieder mit dem Holocaust und ihrer Familiengeschichte auseinander.


andere Formate