Bücher Wenner

Natur & Garten / Tiere / Natur
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Wurzelreich
Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch | Eine Entdeckungsreise in die Geschichte der Pflanzen mit dem Biopionier und Science Slammer
von David Spencer
Verlag: Droemer HC Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-426-44966-0
Erschienen am 01.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 209 mm [H] x 131 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 334 Gramm
Umfang: 251 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. David Spencer, geboren 1991, ist Pflanzenbiologe. Als Science Slammer bringt er seinem Publikum die Themen der modernen Pflanzenforschung näher. Der Sohn einer deutschen Mutter und eines englischen Vaters ist Vorstandsmitglied der Umwelt-NGO 'Öko-Progressives Netzwerk e.V.' und sucht den Dialog mit der Öffentlichkeit u. a. über seinen YouTube-Kanal 'Krautnah'. 2022 wurde seine Arbeit im Bereich Wissenschaftskommunikation mit dem SciComm Award der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein Buch 'Alles bio-logisch?!' bei Droemer.



Die Evolutionsgeschichte der Pflanze, und was sie mit uns Menschen zu tun hat

Mensch und Pflanze - zwei vermeintlich konkurrierende Mega-Lebewesen. Dabei blickt die Pflanze auf eine bewegte Geschichte zurück, die der menschlichen gar nicht so unähnlich ist. Der bekannte Wissenschaftskommunikator und Biologe Dr. David Spencer macht sich in seinem neuen Sachbuch auf unterhaltsame Art daran, die Entwicklung der Pflanzen über Jahrmillionen hinweg nachzuerzählen: angefangen bei ihrem nomadischen Dasein in den Weltmeeren, dem eine Zeit folgte, in der sich die ersten Pflanzen aus den Ozeanen der noch jungen Erde erhoben, um das Land zu besiedeln und sesshaft zu werden. Wir erfahren, welche Herausforderungen dieses Leben in vermeintlicher Bewegungslosigkeit mit sich brachte, den Launen der Witterung schutzlos ausgeliefert, und wie die Pflanze durch Aufgabenteilung und kollektives Arbeiten ganze Landschaften formt. Und wir erkunden, wie sie sich bis in die entlegensten Winkel unseres Planeten ausbreiten konnte, schließlich vom Menschen gezähmt wurde - und dennoch immer widerspenstig blieb.  

Diese faszinierende Reise führt zunächst zu den Anfängen zurück und endet in der Gegenwart. Wir wandeln auf den Spuren der pflanzlichen Erfolgsgeschichte und entdecken zugleich die wunderbare Welt der heutigen Pflanzen.

  • Wie kommunizieren Pflanzen eigentlich miteinander?
  • Warum bekämpfen sie sich manchmal?
  • Wann führt die Ausbreitung einer bestimmten Art zum Aussterben einer anderen Population?
  • Wussten Sie, dass es Pflanzen gibt, die mehrere tausend Jahre alt werden? Oder ihre Konkurrenten gezielt durch Waldbrände ausmerzen?

David Spencer macht nicht zuletzt klar, welches Potenzial wir verschenken, wenn wir die Intelligenz der Pflanze nicht anerkennen und unser Ökosystem weiter ausbeuten, anstatt es partnerschaftlich und respektvoll gemeinsam zu gestalten.

"Wieder ein waschechter Homerun von David Spencer: Knallharte Wissenschaft locker und lustig erzählt. Man erfährt auf jeder Seite etwas Neues und wird gleichzeitig hervorragend unterhalten." Dr. Jens Foell


andere Formate
ähnliche Titel