Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Managing Motivation
Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können
von Margit Osterloh, Bruno S. Frey
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-409-21631-9
Auflage: 2., akt. und erweiterte Aufl. 2002
Erschienen am 28.03.2002
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 196 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 818 Gramm
Umfang: 332 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
andere Ausgabe 54,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Leistungsmotivation jenseits des Pay-for-Performance-Konzepts steht im Mittelpunkt dieses Buches. Umfassende Untersuchungen und Fallstudien zeigen geeignete Maßnahmen. Die 2. Auflage ist aktualisiert und um zahlreiche Aspekte und empirische Befunde erweitert.



Erster Teil Motivation Als Aufgabe Des Managements.- I. Motivation-der zwiespältige Produktionsfaktor.- II Motivation und Wissen als strategische Ressourcen.- Zweiter Teil Motivation und Entlohnung.- III. Wie beeinflusst Lohn die Motivation?.- IV. Aktienoptionen für Topmanager-Die Möglichkeiten und Grenzen eines Motivationsinstrumentes.- V. Leistungslohn als Motivations- und Selektionsinstrument.- Dritter Teil Motivation und Arbeitsgestaltung.- VI. Motivation und Organisationsstrukturen.- VII. Fairness als Motivationsfaktor.- VIII. Das Management des Ungeschriebenen-Wie Sie mit Partizipation und Kommunikation Arbeitsbeziehungen verbessern können.- Vierter Teil Fallstudien.- IX. Managing Motivation im Bankensektor: die Fallstudie ING Barings.- X. Managing Motivation bei der Softwareentwicklung: eine Fallstudie in der SAPAG.- FÜNfter Teil Fazit.- XI Managing Motivation für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey lehrt am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Zürich.
Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich.
Die Autoren sind Mitarbeiter an den Lehrstühlen von Prof. Frey bzw. Prof. Osterloh


andere Formate