Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Beck-Wissen
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Hannah Arendt
Die Denkerin des 20. Jahrhunderts
von Thomas Meyer
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe
Reihe: C. H. Beck Wissen
Hardcover
ISBN: 978-3-406-83083-9
Erschienen am 20.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 178 mm [H] x 115 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 119 Gramm
Umfang: 127 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Thomas Meyer lehrt nach Stationen im In- und Ausland seit 2020 als apl. Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



I. Die Denkerin des 20. Jahrhunderts
II. Herkunft, Studium, erste Schriften (1906-1933)
Königsberg
Marburg
Heidelberg
Der Liebesbegriff bei Augustin
Frankfurt/Berlin
Rahel Varnhagen
III. Exil (1933-1954)
Paris - Jugend-Aliyah - Rettung (1933-1941)
Die ersten Jahre in den USA (1941-1954)
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
IV. Etablierung (1955-1970)
Die Pendlerin - Freundschaften
Die Lessing-Rede
Vita activa oder Vom tätigen Leben
Über die Revolution
Chicago
Eichmann in Jerusalem
V. Ausklang (1971-1975)
Macht und Gewalt
Life of the Mind

Anhang
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister



30 Jahre WISSEN
50. Todestag von Hannah Arendt am 4. Dezember 2025

Warum ist Hannah Arendt heute die meistzitierte Philosophin und politische Theoretikerin? In ihrem Leben wie ihrem Werk wollte Arendt immer "ganz gegenwärtig" sein und stellte sich der eigenen Zeit mit ihren dramatischen Umbrüchen und Abgründen. Der Ideenhistoriker und Arendt- Biograf Thomas Meyer folgt in diesem Band den Lebensstationen der Philosophin von Königsberg über Paris bis nach New York und verknüpft sie eng mit Arendts Schriften. Äußerst konzise stellt er ihre wichtigsten Werke vor und erschließt sie als Kommentare zur Zeitgeschichte. Es ist diese Gegenwärtigkeit, die Hannah Arendt für die Zeitgenoss: innen des 21. Jahrhunderts so attraktiv macht.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe