Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Beck-Wissen
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Zisterzienser
Der erste christliche Orden
von Ulrich Köpf
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe
Reihe: C. H. Beck Wissen
Taschenbuch
ISBN: 978-3-406-82957-4
Erschienen am 20.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 179 mm [H] x 120 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 129 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Ulrich Köpf ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.



Einleitung
1. Der geschichtliche Hintergrund
2. Die Anfänge des Zisterzienserordens
3. Die ursprünglichen Ideale und ihre Verwirklichung
4. Bildung, Spiritualität und Theologie der frühen Zisterzienser
5. Die Kunst der Zisterzienser
6. Vom späten 12. zum 15. Jahrhundert
7. Gefährdung und Bewahrung in der Neuzeit
Abbkürzungen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Register der Klöster



30 Jahre WISSEN
Von der Klostergründung in Cîtaux bis heute

Seit der Antike gab es Christen, die sich einer geregelten klösterlichen Lebensweise verschrieben, aber ein christlicher Orden als dauerhafter Verbund von Klöstern entstand erst mit den Zisterziensern. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie es zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Kloster Cîteaux in Burgund ausgehend dazu kam. Er erläutert die spirituelle Prägung durch Bernhard von Clairvaux und andere Lehrer, die Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit, die wichtigsten Institutionen, wirtschaftlichen Grundlagen sowie Kunst und Architektur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit im 12. Jahrhundert, doch geschildert wird auch die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe