Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Mittelalter
Susann Pásztor liest aus VON HIER AUS WEITER
25.03.2025 um 19:30 Uhr
Kaiser Karl der Vierte
Das Beben der Welt
von Olaf B. Rader
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-80428-1
Erschienen am 21.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 220 mm [H] x 149 mm [B] x 42 mm [T]
Gewicht: 834 Gramm
Umfang: 544 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 28,99 €
zum E-Book (PDF) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Olaf B. Rader lehrte als Professor Kulturgeschichte des Mittelalters und gibt bei den Monumenta Germaniae Historica an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Quellen aus der Zeit Kaiser Karls IV. heraus.



Prolog: Der Fluch der Wenzelskrone
"Symbole der Treue" und die sieben Schlüssel
Auserwählte als Werkzeug Gottes
Granit und Regenbogen
ERSTER TEIL - ERWÄHLT
1. Der Jüngling
2. Der Gegenkönig
3. Der Kriegsherr
4. Der Zeitzeuge
ZWEITER TEIL - ERHÖHT
5. Der Kronensammler
6. Der Gesetzgeber
7. Der Bauherr
8. Der Dynast
9. Der Hegemon
DRITTER TEIL - VERWEHT
10. Der Geplagte
11. Der Entseelte
Epilog: Der Erinnerte
Dank
Stammtafel der Luxemburger
Zeittafel
Abkürzungen
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bild- und Kartennachweis
Personenregister



DER KAISER, DER DIE WELT ERSCHÜTTERTE - OLAF B. RADERS GROSSE BIOGRAPHIE KARLS IV.
Wer nach Prag reist, erlebt - mit Karlsbrücke, Veitsdom und Universität - die Goldene Stadt Karls IV. Der Herrscher aus dem Hause Luxemburg regierte von hier aus ein Reich, das sich von Südfrankreich und Oberitalien bis nach Norddeutschland erstreckte. Olaf B. Rader erzählt auf der Grundlage neu erschlossener Quellen anschaulich das Leben des kunstsinnigen Kaisers, der im Bewusstsein göttlicher Erwählung seine Macht ebenso klug wie rücksichtslos ausbaute und in seiner Grabinschrift als "Beben der Welt" verewigt wurde.
Das dramatische 14. Jahrhundert - eine Zeit der wirtschaftlichen und kulturellen Blüte sowie tiefer Krisen wie der Großen Pest, Überschwemmungen und der beginnenden Kleinen Eiszeit - war das Jahrhundert Karls IV. (1316-1378). Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen baute die Macht seiner Dynastie mit Kriegen und diplomatischem Geschick zielstrebig aus und erließ mit der Goldenen Bulle das wichtigste Grundgesetz des Reichs, das bis zu dessen Auflösung 1806 in Kraft blieb. In Prag gründete er die erste Universität und beschäftigte mit den Parlern die besten Baumeister und Bildhauer der damaligen Zeit. Dass dieser fromme, Reliquien sammelnde, auf Recht und Gesetz bedachte Kaiser von der Ausplünderung und Verfolgung der Juden profitierte, ja dazu aufrief, hat viele Historiker irritiert. Olaf B. Rader zeichnet in seinem glänzend geschriebenen Buch ein neues Bild des mächtigsten spätmittelalterlichen Kaisers, der Deutschland und Europa nachhaltiger geprägt hat, als uns heute bewusst ist.


  • Der Kaiser, der Prag zur glanzvollen Hauptstadt ausbaute und mit der Goldenen Bulle das Reich neu ordnete

  • Ein neues Bild eines der mächtigsten Herrscher des Mittelalters

  • Auf der Grundlage neu erschlossener Quellen

  • Der Autor ist als Herausgeber der Urkunden aus der Zeit Karls IV. der führende Experte


andere Formate
ähnliche Titel