Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Handbuch Mediation
Methoden und Technik, Rechtsgrundlagen, Einsatzgebiete
von Fritjof Haft, Katharina Gräfin von Schlieffen
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-66560-8
Auflage: 3., vollständig neubearbeitete Auflage
Erschienen am 03.12.2015
Sprache: Deutsch
Format: 249 mm [H] x 177 mm [B] x 63 mm [T]
Gewicht: 1914 Gramm
Umfang: 1487 Seiten

Preis: 139,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

139,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit.
.Grundlagen (z.B. Verhandlung und Mediation, Kooperatives Verhalten, Mediation und Justiz),
.Ausgewählte Ansätze (z.B. Ergebnisorientierte Mediation, Transformative Mediation),
.Methode (z.B. Phasen und Schritte der Mediation, Mediation bei Großprojekten, Online-Mediation),
.Rechtlicher Rahmen (z.B. Vertragsbeziehungen, Mediationsgesetz, Sicherung der Vertraulichkeit, Haftung),
.Arbeitsgebiete (Privatleben/Wirtschaft/Beruf, Verwaltung/Planung/Politik, Strafrecht),
.Berufsbilder (z.B. Rechtsanwalt als Mediator, Psychologe als Mediator, Richter als Mediator),
.Qualitätssicherung (z.B. Zertifizierung, Ausbildung und Fortbildung),
.Markt und Mediation (z.B. Marketing für Mediatoren, Kosten der Mediation, Mediation und Rechtsschutzversicherungen),
.Internationales Umfeld (z.B. Mediation in den USA, Schweiz, Österreich, Großbritannien).
Herausgegeben von Prof. Dr. Fritjof Haft, München und Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Hagen.