Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Mittelalter
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Der Prächtige
Lorenzo de Medici und seine Zeit
von Ingeborg Walter
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 1907
Taschenbuch
ISBN: 978-3-406-58273-8
Erschienen am 16.02.2009
Sprache: Deutsch
Format: 189 mm [H] x 126 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 326 Gramm
Umfang: 335 Seiten

Preis: 14,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Lorenzo de' Medici (1449 - 1492) ist wohl das berühmteste Familienmitglied der Medici in Florenz - als „der Prächtige" ist er in die Geschichte eingegangen. Er war dazu bestimmt, die Machtstellung der Bankiersfamilie in der Stadtrepublik zu bewahren und zu stärken. Glänzende Begabung, grenzenloser Ehrgeiz und zupackendes Wesen schienen ihm diese Aufgabe leicht zu machen. Aber die nie gänzlich erstickte Opposition gegen den Vorrang der Medici mündete in eine blutige Verschwörung, die ihn fast das Leben gekostet hätte und Florenz in einen langen Krieg stürzte. Trotz aller Versuche, seine Stellung auch konstitutionell abzusichern, blieb diese bis zuletzt gefährdet und bestritten. Zwei Jahre nach seinem Tod wurden die Medici aus Florenz vertrieben. In enger Anlehnung an die historischen Quellen und auf der Basis der neuesten Forschungen entwirft Ingeborg Walter ein Bild jener Zeit, in dem über die Person Lorenzo de' Medicis hinaus die Lebensformen und die Mentalität der Renaissance wiederaufleben.



Ingeborg Walter ist Redakteurin des "Dizionario biografico degli italiani", der italienischen Nationalbiographie. Hier betreut sie seit vielen Jahren den Sektor der mittelalterlichen Geschichte bis zum Jahr 1500. Daneben Übersetzungen und Publikationen in deutscher und italienischer Sprache.



I. Das Haus
II. Der Herr der Spiele
III. In der Schule der Politik
IV. Eine fröhliche Gesellschaft
V. Le tems revient. Ehe oder Liebe
VI. Reputazione e grandezza. Die Sicherung des Erbes
VII. Giuliano
VIII. Die Verschwörung
IX. Salus publica. Der Kampf ums Überleben
X. Fahrt zwischen Klippen
XI. Unordentliche Verhältnisse
XII. Familienstrategien
XIII. Magnifizenz
XIV. Schatten über der goldenen Zeit
Epilog
Dank
Quellen- und Literaturhinweise
Stammtafeln
Register


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe