Dr. Ulrich Sailer war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der volkswirtschaftlichen Professur von Prof. Dr. Horst Demmler an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Heute ist er in der Praxis tätig.
Neben Fahrzeugen gewinnen vor allem Computer und Produktionsanlagen sowie Bürogebäude, Lagerhallen und Einkaufszentren als Leasingobjekte zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch untersucht Gründe und Auswirkungen dieser Entwicklung.
I. Einleitung.- A. Der Untersuchungsbereich: Leasingverträge.- B. Die praktische Bedeutung des Leasing.- C. Gang der Untersuchung.- 1: Eine mikroökonomische Untersuchung der Leasingverträge.- II. Leasing dauerhafter Güter.- III. Die Kontrolle des Gebrauchthandels durch Leasing.- IV. Leasing als Instrument der Preisdifferenzierung.- 2: Eine institutionenökonomische Untersuchung der Leasingverträge.- V. Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik.- VI. Institutionenökonomische Grundlagen der Leasingverträge.- VII. Transaktionskostentheoretische Untersuchung der Leasingverträge.- VIII. Leasingverträge im Rahmen der Principal-Agent-Theorie.- 3: Eine wettbewerbspolitische Untersuchung der Leasingverträge.- IX. Leasing als Instrument der Wettbewerbsbeschränkung.- X. Der Antitrust-Fall United States vs. United Shoe Machinery Corporation.- XI. Ergebnis der Untersuchung.